Seit 1998 findet einmal im Jahr „Hamburg räumt auf!”, die große Hamburger Aufräum-Aktion, statt. Bei dieser Veranstaltung kann jeder mitmachen, alleine, mit der Familie, dem Verein oder mit seinen Arbeitskolleg:innen. Ob man seine Nachbarschaft, den Lieblingspark oder die Ufer von Alster und Elbe reinigt, spielt keine Rolle – Hauptsache, es macht Spaß und unsere schöne Stadt wird noch schöner!
Der Ablauf ist immer der gleiche: Sie melden sich mit Ihrem Team an und legen einen Termin und einen Ort fest. Die Stadtreinigung Hamburg stellt Ihnen daraufhin Müllsäcke und Handschuhe zur Verfügung, die Sie an einem unserer Standorte abholen können. Nach dem Müllsammeln holen wir die gefüllten Säcke am vereinbarten Ort ab und entsorgen den Abfall sachgerecht und umweltfreundlich.
Seit vielen Jahren unterstützen Hamburger Unternehmen diese tolle Aktion und motivieren die Teilnehmenden mit Sachspenden, Tickets und Gutscheinen. Auch in diesem Jahr wird es wieder Hunderte von Preisen geben. Welche das sind, zeigen wir Ihnen hier. Die Gewinner:innen werden nach Aktionsende ausgelost und anschließend per Post oder E-Mail benachrichtigt. Wir drücken Ihnen die Daumen, dass Sie dazugehören!
„Hamburg räumt auf!” wird von der Stadtreinigung Hamburg und ihren Partnern seit über 20 Jahren jährlich veranstaltet. Bei dieser Aktion sammeln Hamburger Bürger:innen den Müll von den Flächen der Hansestadt, die nicht vom Reinigungsauftrag der Stadtreinigung abgedeckt sind. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Grünflächen, Gehölze und Knicks, Parkanlagen und deren Wege sowie die Ufer von Hamburgs Gewässern.
Kurze Antwort: jeder! „Hamburg räumt auf!” ist ein Aufruf an alle Hamburger Bürger:innen sowie an alle, die an einer schönen und sauberen Stadt Freude haben. Sie können alleine sammeln oder zusammen mit Freunden, Familie oder Vereinskolleg:innen. Traditionell nehmen auch viele Kitas, Schulen und Unternehmen mit ihren Mitarbeitenden an der Aktion teil.
Bilden Sie aus mehreren Personen ein Aufräumteam. Das können Freund:innen, Kolleg:innen oder Nachbar:innen sein. Oder Schulklassen, Kita-Gruppen, Sportvereine ... Auch ganz alleine können Sie natürlich mitmachen.
Überlegen Sie, wo und wann Sie Müll sammeln möchten. Dann melden Sie sich einfach online an, sobald das Anmeldeformular Anfang Januar freigeschaltet wurde!
Anfang Januar wird das Anmeldeformular auf dieser Website freigeschaltet. Dort können Sie Ihre Kontaktdaten eintragen und angeben, wann, wo und mit wie vielen Personen Sie Müll sammeln möchten. Alle weiteren Informationen erhalten Sie dann nach Ihrer Anmeldung.
Ein/e Mitarbeiter:in der Stadtreinigung Hamburg kontaktiert Sie wegen des weiteren Ablaufs und stellt Ihnen Handschuhe und Müllsäcke zur Abholung bereit.
Dutzende Unternehmen aus der Hansestadt spenden attraktive Preise, die nach dem Ende der Veranstaltung unter den teilnehmenden Initiativen verlost werden. Darunter sind Tickets für Theater, Museen und Veranstaltungen, Gutscheine und Sachpreise, Besichtigungstouren und vieles mehr. Schauen Sie hier, womit uns unsere Sponsoren dieses Jahr unterstützen!
Gesammelt werden darf alles, was niemandem gehört und eigentlich im Müll entsorgt werden sollte. Papier, Verpackungen, Zigarettenstummel, Fahrzeugteile, Haushaltsmüll und sogar illegal entsorgte Möbel wurden in den letzten Jahren von den Teilnehmer:innen eingesammelt.
Sie suchen sich einen Bereich aus, wo Sie gern „klar Schiff” machen möchten. Das kann Ihre Straße sein, ein Park in der Nachbarschaft oder der Sportplatz Ihres Vereins. Generell befreien Sie im Rahmen von „Hamburg räumt auf!” Grünflächen, Gehölze und Knicks, Parkanlagen und deren Wege sowie die Ufer von Hamburgs Gewässern vom Müll.
Für eine fröhliche und erfolgreiche Aufräum-Aktion möchten wir Ihnen gerne vorab ein paar Hinweise mit auf den Weg geben, insbesondere wenn Sie mit Kindern den Müll sammeln.
Sie stellen die Müllsäcke wie bei der Anmeldung vereinbart an einem bestimmten Abholort ab. Dort werden die Säcke zeitnah von der Stadtreinigung Hamburg abgeholt und der Entsorgung zugeführt. Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:
Bitte achten Sie beim Müllsammeln, darauf, die aktuell gültigen Hygienevorschriften einzuhalten. Beim Umgang mit Abfall sollten ohnehin generell Handschuhe getragen werden. Bitte verwenden Sie nur die Müllsäcke, die von der Stadtreinigung Hamburg für die Aktion bereitgestellt werden.
„Hamburg räumt auf!” ist eine Aktion der Stadtreinigung Hamburg und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft. Sie wird unterstützt von zahlreichen Hamburger Unternehmen sowie dem NABU Hamburg und den Initiativen „Sauberes Hamburg” und „Der Norden räumt auf”.
Die Teilnahme an „Hamburg räumt auf!” darf nicht für gewerbliche, religiöse, weltanschauliche, politische oder sonstige Werbung genutzt werden. Wir behalten uns vor, die Aktion kurzfristig abzusagen, wenn gesetzliche Vorgaben dies erfordern oder andere Faktoren eine Durchführung nicht sinnvoll erscheinen lassen.
Jahr | Teilnehmer:innen | Initiativen | Abfallmengen | gesammelter Müll pro Teilnehmer:in |
1998 | 7.200 | 101 | 62 t | 8,6 kg |
1999 | 12.100 | 170 | 107 t | 8,8 kg |
2000 | 29.100 | 260 | 207 t | 7,1 kg |
2001 | 35.500 | 356 | 220 t | 6,2 kg |
2002 | 35.000 | 320 | 250 t | 7,1 kg |
2003 | 41.000 | 428 | 310 t | 7,5 kg |
2004 | 46.000 | 529 | 350 t | 7,6 kg |
2005 | 44.900 | 601 | 290 t | 6,5 kg |
2006 | 39.500 | 526 | 215 t | 5,4 kg |
2007 | 47.600 | 718 | 275 t | 5,7 kg |
2008 | 49.700 | 724 | 263 t | 5,3 kg |
2009 | 51.100 | 772 | 280 t | 5,5 kg |
2010 | 47.100 | 755 | 245 t | 5,2 kg |
2011 | 53.700 | 850 | 274 t | 5,1 kg |
2012 | 58.200 | 898 | 299 t | 5,1 kg |
2013 | 51.000 | 793 | 228 t | 4,5 kg |
2014 | 59.900 | 1.100 | 293 t | 4,9 kg |
2015 | 62.760 | 1.118 | 299 t | 4,8 kg |
2016 | 65.960 | 1.105 | 321 t | 4,9 kg |
2017 | 70.600 | 1.150 | 333 t | 4,7 kg |
2018 | 72.100 | 1.107 | 193 t | 2,7 kg |
2019 | 82.488 | 1.341 | 170 t | 2,1 kg |
2020 | 78.832 | 1.161 | abgesagt | |
2020 (Herbstputz) | 1.688 | 191 | 3,4 t | 2 kg |
2021 | 46.997 | 896 | 90 t | 2 kg |
Hier sehen Sie eine kleine Auswahl. Tippen Sie auf die Bilder, um mehr zu erfahren!
... spendet 2 Platzreifekurse für 2 Personen
Ob Sie Golf spielen oder ein außergewöhnliches Event veranstalten möchten: in der Golf Lounge – ab April 2022 übrigens in Hamburg-Moorfleet – sind Sie richtig! Mit unseren technischen Highlights wie Trackman Golf Simulator, der Trackman Range App mit Ballflug-Simulation und den Gaming Funktionen können Sie nicht nur trainieren und Ihr Golfspiel verbessern, Sie können auch ungeahnt sportliche und gesellige Events veranstalten! Ob Meetings & Tagungen, Team Building Events, Sommerfeste & Oktoberfeste & Weihnachtsfeiern, Junggesellenabschiede, Kindergeburtstage und, und, und… lassen Sie sich von unseren Locations und dem Rahmenprogramm aus chilliger Musik, heißen & kalten Getränken, rustikalen Speisen und dem Esport Hamburg überzeugen – auch für Sie ist das Richtige dabei!
Kontakt:
Golf Lounge Resort
Vorlandring 16
22113 Hamburg
Tel.: +49 40-819 78 79-0
Fax.: +49 40-819 78 79-9
Mail: mail@golflounge.de
www.golflounge.de
... spendiert freien Eintritt für zwei Schulklassen (max. je 35 Personen) für eine Besichtigung der Kirche sowie eine Fahrt auf die Aussichtsplattform des Michelturms
Eigentlich heißt der Michel „Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg". Aber das sagt kaum jemand in Hamburg. Denn als „Michel" ist die Kirche über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt.
Drei Gewinnerschulklassen können sich darauf freuen, die riesige Barockkirche und die Krypta einmal ausführlich zu besichtigen. Der prächtige Kirchraum und die unterirdische Gruft laden zum Erkunden und Staunen ein. Zum Abschluss geht’s auf die Aussichtsplattform in 106 m Höhe, von der aus man einen großartigen Blick über die Stadt hat.
Die Besichtigung kann nach Voranmeldung durch das Michel-Entdecker-Team durchgeführt werden oder ohne Anmeldung einfach mit Unterstützung durch die MichelApp.
Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg
Englische Planke 1
20459 Hamburg
Fon. (040) 376 78 - 0
Fax. (040) 376 78 - 310
info@st-michaelis.de
www.st-michaelis.de
... spendiert freien Eintritt für eine Schulklasse (Klasse 5–13 einer allgemeinbildenden Schule, max. 30 Schüler*innen, gültig in der Saison 2022 zu unseren regulären Öffnungszeiten).
Inmitten über 100 Jahre alter Buchen und Eichen bieten wir spannende Kletterstrecken in bis zu 13 m Höhe für Einsteiger und Profis jeden Alters (ab 5 Jahre). Im Gegensatz zu vielen anderen Klettergärten bieten wir eine permanente Sicherung durch ein umlaufendes System. Umhaken ist also nicht nötig.
Unsere Kletter-Highlights:
Der schnurstracks Kletterpark im Hamburger Sachsenwald ist aber mehr als nur ein Kletterpark:
Für Schulklassen und Kinder- / Jugendguppen bieten wir zusätzlich zum Klettern erlebnispädagogische Team-Übungen mit verschiedenen Schwerpunkten an: Kommunikation, Vertrauen, Zusammenarbeit, Selbstwert, friedliches Miteinander.
Mit Gruppen ab 15 Personen können wir auf unserem großen Gelände verschiedene Outdoorevents wie Bogenschießen, GPS-Touren, Seifenkistenrennen, Teambuilding, Brückenbau und BBQ durchführen. Gerne planen wir individuell Ihre Veranstaltung.
Gruppen ab 10 Personen erhalten Rabatt; spezielle Familienkarten sind online buchbar.
Wir freuen uns auf Euch!
Kontakt:
schnurstracks Aktiv GmbH
Holzhof 2
21521 Aumühle
Fon 04104-9071511
info@schnurstracks.team
www.schnurstracks-kletterparks.de
... spendiert Sportboote für 2 Stunden für 25 Erwachsene.
Mitten im Eppendorfer Haynspark gelegen, befindet sich Silwar, das älteste Bootshaus Hamburgs. Mit seinem vielen Grün wirkt es wie einer der letzten Plätze aus dem Paradies. Bereits seit 1874 mieten sich Wassersport-Fans hier Jahresbootsplätze für ihre Kanus oder Kajaks.
Bekannt ist Silwar vor allem für seine luxuriös ausgestatteten klassischen Alsterkanus, die über Teppiche, Rückenlehnen und Kissen verfügen. Zudem stehen hier viele andere spannende Wasserfahrzeuge bereit. Beispielsweise die Fun-Boote „Ente“, „Schwan“ (mit oder ohne "Swanee") oder das Aquabike von Hawaii. Außerdem gibt es noch 1er- und 2er-Kajaks, Tretboote, Katamarane und nicht zu vergessen, die vielen Holzruderboote, die echtes Urlaubsfeeling versprechen.
Attraktive Ruderziele wie die Ohlsdorfer Schleuse oder die Schleuse am Jungfernstieg sind nur ca. 5 km entfernt. Zur Außenalster ist es nur ein Katzensprung.
Bootshaus Silwar
Eppendorfer Landstraße 148 b
20251 Hamburg
Tel. (040) 47 62 07
Fax. (040) 6 08 46 57
info@bootshaus-silwar.com
www.bootshaus-silwar.com
... spendiert 10 Freikarten.
Das Museum am Rothenbaum zählt zu den großen ethnographischen Museen Europas. In seiner über 130-jährigen Geschichte wurden bemerkenswerte Sammlungen zusammengetragen, die Gegenstände aus allen Erdteilen umfassen.
Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen eröffnen Räume für kulturelle Begegnung sowie kritische Reflexion und fördern Wertschätzung für die Kulturen und Künste der Welt.
Herzlich willkommen im MARKK!
Museum am Rothenbaum
Kulturen und Künste der Welt
Rothenbaumchaussee 64
20148 Hamburg
info@markk-hamburg.de
www.markk-hamburg.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag bis 21.00 Uhr
... spendiert 10x2 Freikarten für die Dauerausstellung.
Erleben Sie die Faszination Automobil und erfahren Sie, wie Konstrukteure und Rennfahrer ihre Träume realisierten! Zu entdecken gibt es in der Dauerausstellung des Automuseums PROTOTYP auf ca. 2.000 qm vom Ur-Porsche Typ 64 (1939) über den Jordan 191 F1, mit dem Michael Schumacher 1991 seine Formel 1-Karriere startete, bis hin zur Mock-up-Version des Porsche 919 Hybrid LMP1 (2017) rund 80 Jahre Automobilhistorie mit atemberaubend schönem Design und inspirierenden Geschichten!
In der begehbaren Audio-Box sorgen donnernde Motorensounds für Gänsehaut, im Fahrsimulator – einem echten Porsche 356 Cabrio – können Sie sich selbst hinter das Steuer setzen und auf der Rennstrecke Rekorde brechen und das Museumskino gibt spannende Einblicke in die Welt des Automobilbaus und Motorsports. Ein toller Ausflugstipp für alle, die Freude an beeindruckender Technik, perfekter Form und gelebter Automobil-Leidenschaft haben!
AUTOMUSUEM PROTOTYP
Shanghaiallee 7, 20457 Hamburg
Tel. (040) 39 99 69 70
museum@prototyp-hamburg.de
www.prototyp-hamburg.de
... spendiert einen DOM-Bummel für eine Schulklasse.
Der Hamburger DOM ist ein Stück Tradition unserer Hansestadt, der alljährlich rund neun Millionen Besucher und Besucherinnen in seinen Bann zieht. Er ist das größte Volksfest des Nordens mit Garantie für Spaß, Nostalgie, Nervenkitzel und beste Unterhaltung.
Auf Eurem Rundgang über die 1,6 km lange DOM-Meile könnt Ihr unter fachkundiger Führung das einmalige Flair des größten Volksfestes des Nordens hautnah erleben. Ihr testet verschiedene Fahrgeschäfte, lasst Euch von der neuesten Technik begeistern und erfahrt vielleicht auch den einen oder anderen Geheimtipp.
Übrigens: Hättet Ihr gedacht, dass der Hamburger DOM seine Ursprünge bereits im 11. Jahrhundert hat? Klingt sehr lange her, ist aber wahr!
Kontakt:
hamburger-dom@bwvi.hamburg.de
www.hamburg.de/dom
www.facebook.com/hamburgdom
... lädt eine Gruppe oder Schulklasse auf einen Ausflug ein.
Einen ganzen Tag lang mit der Klasse den Wildpark Schwarze Berge erobern, Tiere füttern & streicheln und auf dem großen Abenteuerspielplatz toben - ein ganz besonderes Erlebnis wartet auf euch!
Auf der 50 ha großen Parkanlage können über 1.000 heimische Wildtiere entdeckt werden. Wölfe, Luchse, Elche, Ziegen und Hirsche oder auch die Schlangengrube locken die Besucher in den Süden Hamburgs. Tägliche Flugschauen bieten faszinierende Ein- und Ausblicke.
Zu den besonderen Attraktionen des Wildparks zählen außerdem das großzügige Bärengehege mit seinen zwei Braunbär-Damen Sana und Salla und das Füttern der lustigen Hängebauchschweine und des Damwilds im Freigehege. Das alles sowie die Kunsthandwerkerhalle, der 45 m hohe Elbblickturm, der große Spielplatz mit Wasserstation und leckere gastronomische Angebote sorgen für einen erlebnisreichen Tag im Wildpark Schwarze Berge.
Wildpark Schwarze Berge
Am Wildpark 1
21224 Rosengarten-Vahrendorf
Tel. (040) 819 77 47 - 0
info@wildpark-schwarze-berge.de
www.wildpark-schwarze-berge.de
... spendiert Gutscheine für 50 Personen (2 Schulklassen) für eine 1-stündige Hafenrundfahrt.
Individueller als von den HADAG-Schiffen aus lässt sich der Hamburger Hafen nicht kennen lernen. Seit 130 Jahren führt das Traditionsunternehmen zuverlässig den Liniendienst im Hafen aus. Wer das „Tor zur Welt“ gesehen haben will, muss hier einmal eine Hafenrundfahrt mitgemacht haben. Dabei erlebt man, dass der Hafen mit seinen riesigen Containerschiffen, leistungsstarken Docks, kleinen Barkassen, hochmotorisierten Schleppern und den vielen, vielen Möwen nie schläft.
Die Gewinner machen sich auf zu einer einstündigen Hafenrundfahrt mit sachkundigen Erklärungen.
HADAG Seetouristik und Fährdienst AG
St. Pauli Fischmarkt 28
20359 Hamburg
Tel. (040) 31 17 07 - 0
Fax. (040) 31 17 07 - 10
info@hadag.de
www.hadag.de
Alle Aktions-Müllsäcke werden von der Firma DEISS gespendet. Sie sind klimaneutral produziert und bestehen aus stärkereduziertem Material und einem über 90-prozentigen Einsatz von Recyclingmaterial.
Der NABU Hamburg ist ein regionaler Verein zum Schutz von Natur und Umwelt und Partner von „Hamburg räumt auf!”.
„Der Norden räumt auf”, eine Initiative kommunaler Stadtreinigungen, führt in norddeutschen Städten Putzinitiativen durch.