So wird Hamburg noch sauberer!
Alles, was Sie über „Hamburg räumt auf!” wissen müssen.

Seit 1998 findet einmal im Jahr „Hamburg räumt auf!”, der große Hamburger Stadtputz, statt. Bei dieser Veranstaltung können alle mitmachen, alleine, mit der Familie, dem Verein oder mit den Arbeitskolleg:innen. Ob man die eigene Nachbarschaft, den Lieblingspark oder die Ufer von Alster und Elbe reinigt, spielt keine Rolle – Hauptsache, es macht Spaß und unsere schöne Stadt wird noch schöner!

Der Ablauf ist immer der gleiche: Sie melden sich mit Ihrem Team an und legen einen Termin und einen Ort fest. Die Stadtreinigung Hamburg stellt Ihnen daraufhin Müllsäcke und Handschuhe zur Verfügung, die Sie an einem unserer Standorte abholen können. Nach dem Müllsammeln holen wir die gefüllten Säcke am vereinbarten Ort ab und entsorgen den Abfall sachgerecht und umweltfreundlich.

Seit vielen Jahren unterstützen Hamburger Unternehmen diese tolle Aktion und motivieren die Teilnehmenden mit Sachspenden, Tickets und Gutscheinen. Auch in diesem Jahr wird es wieder Hunderte von Preisen geben. Welche das sind, zeigen wir Ihnen hier. Die Gewinner:innen werden nach Aktionsende ausgelost und anschließend per Post oder E-Mail benachrichtigt. Wir drücken Ihnen die Daumen, dass Sie dazugehören!

Fragen zu „Hamburg räumt auf!”

Wer, wie, was, wo, wann? Hier erfahren Sie alles über die Aufräum-Aktion.

„Hamburg räumt auf!” wird von der Stadtreinigung Hamburg und ihren Partnern seit mehr als 25 Jahren jährlich veranstaltet. Bei dieser Aktion sammeln Hamburger Bürger:innen den Müll von den öffentlichen Flächen der Hansestadt. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Grünflächen, Gehölze und Knicks, Parkanlagen und deren Wege sowie die Ufer von Hamburgs Gewässern.

Kurze Antwort: alle! „Hamburg räumt auf!” ist ein Aufruf an Hamburger Bürger:innen sowie an all jene, die an einer schönen und sauberen Stadt Freude haben. Sie können alleine sammeln oder zusammen mit Freund:innen, der Familie oder Vereinskolleg:innen. Traditionell nehmen auch viele Kitas, Schulen und Unternehmen mit ihren Mitarbeitenden an der Aktion teil.

Bilden Sie aus mehreren Personen ein Aufräumteam. Das können Freund:innen, Kolleg:innen oder Nachbar:innen sein. Oder Schulklassen, Kita-Gruppen, Sportvereine ... Auch ganz alleine können Sie natürlich mitmachen.

Überlegen Sie, wo und wann Sie Müll sammeln möchten. Dann melden Sie sich einfach online an, sobald das Anmeldeformular am 30. Januar freigeschaltet wurde!

Am 30. Januar wird das Anmeldeformular auf dieser Website freigeschaltet. Dort können Sie Ihre Kontaktdaten eintragen und angeben, wann, wo und mit wie vielen Personen Sie Müll sammeln möchten. Alle weiteren Informationen erhalten Sie dann nach Ihrer Anmeldung.

Ein:e Mitarbeiter:in der Stadtreinigung Hamburg kontaktiert Sie wegen des weiteren Ablaufs und stellt Ihnen Handschuhe und Müllsäcke zur Abholung bereit.

Dutzende Unternehmen und Institutionen aus der Hansestadt spenden attraktive Preise, die nach dem Ende der Veranstaltung unter den teilnehmenden Initiativen verlost werden. Darunter sind Tickets für Theater, Museen und Veranstaltungen, Gutscheine und Sachpreise, Besichtigungstouren und vieles mehr. Schauen Sie hier, mit welchen Gewinnen unsere Partnerunternehmen uns dieses Jahr unterstützen!

  1. Sie melden Ihre Sammel-Initiative über das Anmeldeformular an, das auf dieser Website am 30. Januar freigeschaltet wird.
  2. Sie holen die Müllsäcke und Handschuhe für alle Teammitglieder ab. Der Abholort wird Ihnen bei der Anmeldung mitgeteilt.
  3. Am vereinbarten Tag bzw. im vereinbarten Zeitraum sammeln Sie den lose herumliegenden Müll von Straßenrändern, Rasenflächen, Knicks oder Gebüschen und stellen die gefüllten Stadtreinigungs-Müllsäcke am vereinbarten Ort ab.
  4. Die Müllsäcke werden dann kurzfristig von der Stadtreinigung Hamburg abgeholt.
  5. Jede Sammel-Initiative nimmt an der Verlosung der gespendeten Preise teil. Falls Sie zu den Glücklichen zählen, die einen Preis gewonnen haben, werden Sie von der Stadtreinigung Hamburg benachrichtigt.

Gesammelt werden darf alles, was niemandem gehört und eigentlich im Müll entsorgt werden sollte. Papier, Verpackungen, Zigarettenstummel, Flaschen und Haushaltsmüll wurden in den letzten Jahren von den Teilnehmenden eingesammelt.

Sie suchen sich einen Bereich aus, wo Sie gern „klar Schiff” machen möchten. Das kann Ihre Straße sein, eine Grünanlage in der Nachbarschaft oder einer der Hamburger Parks. Generell befreien Sie im Rahmen von „Hamburg räumt auf!” Grünflächen, Gehölze und Knicks, Parkanlagen und deren Wege sowie die Ufer von Hamburgs Gewässern vom Müll.

Für eine fröhliche und erfolgreiche Aufräum-Aktion möchten wir Ihnen gerne vorab ein paar Hinweise mit auf den Weg geben, insbesondere wenn Sie mit Kindern den Müll sammeln.

  • Im Gras oder Laub können Glasscherben oder spitze Gegenstände liegen. Bitte vorsichtig sein!
  • Bitte keinen Sondermüll, wie z. B. Farbeimer, Ölkanister oder Autobatterien, mit einsammeln. Melden Sie solche Müllfunde stattdessen umgehend bei der SRH-Hotline „Saubere Stadt“ unter Tel. 2576 1111. Wir kümmern uns dann um die fachgerechte Entsorgung.
  • Bitte nur lose und wild herumliegende Abfälle von öffentlichen Flächen sammeln. Grünabfälle wie Heckenschnitt sowie Abfälle und Sperrmüll aus Privathaushalten und Gärten werden von uns nicht kostenlos mitgenommen.
  • Laub unter Büschen, Bäumen und auf Beeten bitte liegen lassen. Hier ist eine Vielzahl von Kleinlebewesen zu Hause, von denen sich u. a. Vögel ernähren. 
  • Bitte heben Sie saubere Handschuhe und saubere Müllsäcke bis zur nächsten „Hamburg räumt auf!“-Aktion auf. So schonen Sie Rohstoffe. 

Sie stellen die Müllsäcke wie bei der Anmeldung vereinbart an einem bestimmten Abholort ab. Dort werden die Säcke zeitnah von der Stadtreinigung Hamburg abgeholt und der Entsorgung zugeführt. Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:

  • Die Müllsäcke bitte nicht ganz füllen und immer fest zuknoten, dann können wir diese besser einsammeln. 
  • Die Säcke bitte an den von Ihnen angegebenen und mit uns verabredeten Müllabholorten rechtzeitig, sichtbar und zugänglich hinstellen. Bitte so hinstellen, dass dadurch niemand belästigt oder behindert wird.

Bitte achten Sie beim Müllsammeln darauf, die aktuell gültigen Hygienevorschriften einzuhalten. Beim Umgang mit Abfall sollten ohnehin generell Handschuhe getragen werden. Bitte verwenden Sie nur die Müllsäcke, die von der Stadtreinigung Hamburg für die Aktion bereitgestellt werden.

„Hamburg räumt auf!” ist eine Aktion der Stadtreinigung Hamburg und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft. Sie wird unterstützt von zahlreichen Hamburger Unternehmen sowie dem NABU Hamburg und der Initiative „Der Norden räumt auf”.

Die Teilnahme an „Hamburg räumt auf!” darf nicht für gewerbliche, religiöse, weltanschauliche, politische oder sonstige Werbung genutzt werden. Wir behalten uns vor, die Aktion kurzfristig abzusagen, wenn gesetzliche Vorgaben dies erfordern oder andere Faktoren eine Durchführung nicht sinnvoll erscheinen lassen.

Der Hamburger Aufräum-Klassiker

Ein Rückblick auf 26 Jahre „Hamburg räumt auf!”

Jahr Teilnehmende Initiativen Abfallmengen gesammelter Müll pro Teilnehmer:in
1998 7.200 101 62 t 8,6 kg
1999 12.100 170 107 t 8,8 kg
2000 29.100 260 207 t 7,1 kg
2001 35.500 356 220 t 6,2 kg
2002 35.000 320 250 t 7,1 kg
2003 41.000 428 310 t 7,5 kg
2004 46.000 529 350 t 7,6 kg
2005 44.900 601 290 t 6,5 kg
2006 39.500 526 215 t 5,4 kg
2007 47.600 718 275 t 5,7 kg
2008 49.700 724 263 t 5,3 kg
2009 51.100 772 280 t 5,5 kg
2010 47.100 755 245 t 5,2 kg
2011 53.700 850 274 t 5,1 kg
2012 58.200 898 299 t 5,1 kg
2013 51.000 793 228 t 4,5 kg
2014 59.900 1.100 293 t 4,9 kg
2015 62.760 1.118 299 t 4,8 kg
2016 65.960 1.105 321 t 4,9 kg
2017 70.600 1.150 333 t 4,7 kg
2018 72.100 1.107 193 t 2,7 kg
2019 82.488 1.341 170 t 2,1 kg
2020 78.832 1.161   abgesagt
2020 (Herbstputz) 1.688 191 3,4 t 2 kg
2021 46.997 896 90 t 2 kg
2022 68.140 1.390 126 t 1,8 kg
2023 79.811 1.510 133 t 1,7 kg

Unsere Unterstützer:innen

Hamburger Unternehmen spenden tolle Gewinne für die Aufräum-Teams.

Mit diesen Preisen unterstützen Hamburger Unternehmen und Institutionen die Aktion. Tippen Sie auf die Bilder, um mehr zu erfahren!

Stiftung Schloss Ahrensburg

... spendiert 3 Familientickets.

Das Schloss Ahrensburg mit seinen vier markanten Ecktürmen wurde um 1585 im Stile der Renaissance erbaut. Ab 1759 kamen große Veränderungen nach dem Geschmack des Rokoko und Frühklassizismus und des Biedermeier hinzu.

Heute ist das Schloss ein einzigartiges Zeugnis schleswig-holsteinischer Adelskultur, das kostbares Interieur mit wertvollen Vertäfelungen, Parkettböden, Stuckdecken, erlesenen Möbeln, Gemälden und Meißener Porzellan zeigt. Auf Pantoffeln gleiten Sie durch Jahrhunderte gehobener Wohnkultur. Schloss, Schlossinsel und der Park stehen unter Denkmalschutz.

Neben den allgemeinen Führungen durch das Haus bieten wir auch Themenführungen an. Besucher können die kostenlose App für den Audioguide in den App-Stores unter dem Stichwort „Schloss Ahrensburg“ oder direkt über www.schloss-ahrensburg.de herunterladen. Ein buntes Kinderprogramm, Veranstaltungen und Konzerte im Schloss und im Park sowie Hochzeiten oder auch Geburtstagsfeiern runden das Angebot ab.

Stiftung Schloss Ahrensburg
Lübecker Straße 1
22926 Ahrensburg 

Tel. (04102) 42 510 
Fax. (04102) 67 88 31
info@schloss-ahrensburg.de 
www.schloss-ahrensburg.de


Weiter...

Glore Hamburg

...spendiert einen Einkaufsgutschein für den Glore Fair Fashion Concept Store im Wert von EUR 100,–

In unserem Fair Fashion Concept Store in Hamburg findest du eine große, kuratierte Auswahl an Sustainable Fashion Styles - und das schon seit 2010.

Wir sind überzeugt davon, dass die Modewelt revolutioniert und umgedacht werden muss und wollen unseren Teil dazu beitragen. Da wir uns nicht entscheiden könnten, ob die Umwelt oder die Menschen wichtiger sind, gibt es bei uns nur Mode die beides berücksichtigt. Alle Produkte werden aus ökologischen oder recycelten Materialien hergestellt und unter fairen Bedingungen produziert. Wir stehen mit allen Brands in engem Austausch, fragen häufig kritisch nach und wollen dir das beste und nachhaltigste Modeangebot liefern. Wir machen für dich die Vorarbeit, damit du ganz ohne schlechtes Gewissen shoppen und Mode geniessen kannst.​

Komm vorbei, lass dich inspirieren und hab eine gute Zeit bei uns im Store. Wir freuen uns darauf!

KONTAKT

glore Hamburg/ Wiebke Clef
Marktstr. 31
20357 Hamburg
040-35777650
store@glore-hamburg.de
www.glore-hamburg.de

Weiter...

NABU Hamburg

... spendiert einen Besuch des FuchsMobils für eine Kita oder Schulklasse. 

Der Naturschutzbund veranstaltet das ganze Jahr über Führungen, Vorträge, Ausstellungen und Mitmach-Termine, z.B. die Bach-Aktionstage. Alle Termine finden Sie online unter www.NABU-Hamburg.de/termine

Der NABU unterstützt die Aktion „Hamburg räumt auf!“ und freut sich über das tolle Engagement vieler Bürger/innen, die Grünflächen unserer Stadt vom Müll zu befreien. Der Verband bittet dabei aber um Rücksichtnahme auf die heimische Vogelwelt, denn im Frühjahr brüten viele Singvögel. Wer beim Müllsammeln aufpasst, kann dazu beitragen, dass auch in diesem Jahr wieder Meise, Amsel und Co. viel Nachwuchs haben. 

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Straße 21, 20535 Hamburg
Tel. (040) 69 70 89-0, Fax. (040) 69 70 89-19
info@NABU-Hamburg.de, www.NABU-Hamburg.de

 

Weiter...

stadterlebnis.hamburg

...spendiert eine „Brückentour“ für bis zu 15 Personen 

Hamburg hat rund 2.500 Brücken, von denen Sie bei diesem Rundgang etwa 1 Prozent kennenlernen. Dabei gibt es allerdings so manche Besonderheit: Eine Brücke, die breiter als lang ist, eine auf zwei Ebenen und eine, die über garnichts hinüberführt. Sehen Sie Hamburgs älteste Brücke, eine die für mehrere Jahre „eingelagert“ wurde und eine historische Drehbrücke. Eine spannende Stadtführung für Groß und Klein mit vielen Informationen und so mancher Überraschung... 

Kontakt:
stadterlebnis.hamburg
Osterkamp 5, 22043 Hamburg
Telefon: 0157-50171259
www.stadterlebnis.hamburg
www.stadterlebnis-hamburg.de
info@stadterlebnis-hamburg.de 

 

Weiter...

Panoptikum

... spendiert einer Gruppe freien Eintritt mit kostenlosem Audioguide.

Promis treffen im Panoptikum

Ihr wolltet schon immer einmal Paparazzi spielen? Dann seid Ihr im Panoptikum richtig! Trefft über 120 Personen aus Geschichte, Kunst und Politik, Promis und Megastars. Alle lebensecht und hautnah als Wachsfiguren nachgebildet. Ob Angelina Jolie, Queen Elizabeth II. oder Otto Waalkes – alle erwarten Euch für ein Erinnerungsfoto. Oder wie wäre es mit einem Selfie mit Dragqueen Olivia Jones? Also, vergesst Eure Kamera nicht! 

Panoptikum
Spielbudenplatz 3
20359 Hamburg

Tel. (040) 31 03 17
Fax. (040) 51 29 63
www.panoptikum.de

Weiter...

Allee Theater - Theater für Kinder

… spendiert 5 Gutscheine für jeweis 2 Theaterkarten

Das Hamburger Theater für Kinder wurde im Februar 1968 von Uwe Deeken gegründet und ist Deutschlands ältestes Privattheater, das ganzjährig für Kinder spielt. 

Die Grundidee war und ist bis heute, Kindern im Grundschulalter ab 5-6 Jahren Bühnenstücke in einem „richtigen“ Theater mit professionellen Künstlern in hoher künstlerischer Qualität anzubieten. Zunehmend hat sich das Haus mit seinen hochklassigen Operninszenierungen zum Musiktheater für Kinder entwickelt, widmet sich aber ebenso dem modernen Schauspiel und den Klassikern des Kindertheaters.  

Mit durchschnittlich über 50 000 Besuchern pro Jahr ist das Theater für Kinder wohl die bedeutendste Kulturinstitution für Kinder in Norddeutschland.

Allee Theater – Theater für Kinder
Max-Brauer-Allee 76, Hamburg
Tel. +49 40 382538

tfk@alleetheater.de
www.alleetheater.de

 

Weiter...

Theaterschiff Hamburg

... spendiert 3 x 2 Freikarten für eine Vorstellung. 

Kabarett, Literatur, Musik und Theater auf höchstem Niveau – dafür steht das Theaterschiff Hamburg. Mitten im Zentrum, zwischen Rathausmarkt, Speicherstadt und moderner Hafencity, liegt das einzige hochseetüchtige Theaterschiff Europas in unmittelbarer Nachbarschaft zur historischen Deichstraße. Mit eigenem Ensemble und hochkarätigen Gästen unterhält es das Publikum seit vierzig Jahren und zählt damit zu den traditionsreichen Hamburger Theatern. 

Unter der Leitung von Michael Frowin präsentiert das Theaterschiff so erfolgreiche Produktionen wie "Hamburger werden in 90 Minuten", "Das Ziel ist im Weg" und Polit-Kabarett von und mit Michael Frowin. 

Ob eigene Produktion oder eines der zahlreichen Gastspiele von Kabarettisten und Stars: Ein Abend auf dem Theaterschiff Hamburg ist sicherlich nicht nur ein kultureller Hochgenuss, sondern hinterlässt auch – das zeigt die große Beliebtheit bei Hamburgern wie auch bei Besuchern von auswärts – bleibenden Eindruck. Mit Fug und Recht kann man behaupten, dass das Theaterschiff eine Perle Hamburgs ist! Und eben diese gilt es zu entdecken.

Weitere Informationen unter Tel. (040) 696 505 80 oder www.theaterschiff.de 

Das Theaterschiff
Holzbrücke 2 / Nikolaifleet, 20459 Hamburg
Tel. Karten (040) 696 50 560, Tel. Büro (040) 696 50 58

Weiter...

Wildpark Schwarze Berge

... lädt eine ganze Schulklasse oder Kindergartengruppe (max. 25 Kinder und 2 Begleitpersonen) auf einen Ausflug ein.

 Einen ganzen Tag lang mit der Klasse den Wildpark Schwarze Berge erobern, Tiere füttern & streicheln und auf dem großen Abenteuerspielplatz toben - ein ganz besonderes Erlebnis wartet auf euch! 

Auf der 50 ha großen Parkanlage können über 1.000 heimische Wildtiere entdeckt werden. Wölfe, Luchse, Elche, Ziegen und Hirsche oder auch die Schlangengrube locken die Besucher in den Süden Hamburgs. Tägliche Flugschauen bieten faszinierende Ein- und Ausblicke. 

Zu den besonderen Attraktionen des Wildparks zählen außerdem das großzügige Bärengehege mit seinen zwei Braunbär-Damen Sana und Salla und das Füttern der lustigen Hängebauchschweine und des Damwilds im Freigehege. Das alles sowie die Kunsthandwerkerhalle, der 45 m hohe Elbblickturm, der große Spielplatz mit Wasserstation und leckere gastronomische Angebote sorgen für einen erlebnisreichen Tag im Wildpark Schwarze Berge. 

Wildpark Schwarze Berge
Am Wildpark 1
21224 Rosengarten-Vahrendorf

Tel. (040) 819 77 47 - 0
info@wildpark-schwarze-berge.de
www.wildpark-schwarze-berge.de

Weiter...

Thalia Theater

... spendiert einen Theatergutschein für 2 Personen.

Das Thalia Theater mit den Spielstätten am Alstertor und in der Gaußstraße zählt zu den führenden Sprechtheatern im deutschsprachigen Raum. Der gesellschaftspolitisch ausgerichtete Spielplan vereint Uraufführungen, Klassiker und Gastspiele sowie internationale Projekte und Festivals. Entschiedene Regiehandschriften sowie ein starkes, hochgelobtes Ensemble bestimmen das künstlerische Profil.

Thalia Theater:
Alstertor, 20095 Hamburg

Nachtasyl:
Alstertor, 20095 Hamburg

Thalia in der Gaußstraße:
Gaußstraße 190, 22765 Hamburg

Tageskasse und Telefonservice:
Montag-Samstag 10:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag und Feiertage 16:00 bis 18:00 Uhr
Tel. (040) 32 81 44 44
www.thalia-theater.de

Weiter...

Unsere Kooperationspartner:innen

Diese Unternehmen und Organisationen unterstützen uns mit Rat und Tat.

f