Wir bringen Hamburg auf Vordermann – machen Sie mit!
Eine kurze Anleitung zum „Hamburg räumt auf!“-Herbstputz:
Mitmachen geht ganz einfach!
- Aus mehreren Personen ein Aufräum-Team bilden (z. B. Freunde oder Kollegen).
- Sammelgebiet und Aufräumtermin festlegen.
- Einfach online oder telefonisch anmelden: Angabe von Kontaktdaten, Ort, Zeitpunkt, Teilnehmerzahl, benötigtem Material und Müllabholtermin.
- Wir kontaktieren Sie wegen des weiteren Ablaufs und stellen Ihnen Handschuhe und Müllsäcke zur Abholung bereit.
Nach diesen vier Schritten kann's losgehen und Sie können mit Ihrem Team in die Aufräumaktion starten. Die gefüllten Müllsäcke werden von der Stadtreinigung Hamburg an dem von Ihnen vorab angegebenen Ort abgeholt.
Unter allen Teilnehmer-Initiativen werden attraktive Sachpreise verlost, die von Hamburger Unternehmen zur Verfügung gestellt wurden. Die Gewinner werden nach Aktionsende per Post benachrichtigt. Wir drücken Ihnen die Daumen, dass Sie dazugehören!
Die Teilnahme an "Hamburg räumt auf!" darf nicht für gewerbliche, religiöse, weltanschauliche, politische oder sonstige Werbung genutzt werden. Wir behalten uns vor, die Aktion kurzfristig abzusagen, wenn gesetzliche Vorgaben dies erfordern oder andere Faktoren eine Durchführung nicht sinnvoll erscheinen lassen.
Hier ein paar wichtige Tipps für alle Teilnehmenden
Wichtiger Hinweis: Auch wenn sich Vieles seit Beginn der Corona-Pandemie wieder normalisiert hat, dürfen wir nicht vergessen, dass das Virus nach wie vor Teil unseres Alltags ist. Deshalb bitten wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, auf ausreichenden Abstand und die notwendige Hygiene zu achten. Bitte tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung. Handschuhe erhalten Sie von uns an der Materialausgabestelle.
Bitte beachten Sie, dass die Initiativen für die Einhaltung der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen (Gruppen mit max. 10 Personen, Abstandsregelungen etc.) verantwortlich sind. Die Stadtreinigung Hamburg übernimmt hierfür keine Verantwortung.
Für eine fröhliche und erfolgreiche Aufräumaktion möchten wir Ihnen gerne vorab ein paar Hinweise mit auf den Weg geben, insbesondere wenn Sie mit Kindern den Müll sammeln.
- Im Gras oder Laub können Glasscherben oder spitze Gegenstände liegen. Bitte vorsichtig sein!
- Bitte keinen Sondermüll, wie z. B. Farbeimer, Ölkanister oder Autobatterien, mit einsammeln. Melden Sie solche Müll-Funde stattdessen umgehend bei der SRH Hotline „Saubere Stadt“ unter Tel 2576 1111. Wir kümmern uns dann um die fachgerechte Entsorgung.
- Bitte nur lose und wild herumliegende Abfälle von öffentlichen Flächen sammeln. Grünabfälle wie Heckenschnitt sowie Abfälle und Sperrmüll aus Privathaushalten und Gärten werden von uns nicht kostenlos mitgenommen.
- Laub unter Büschen, Bäumen und auf Beeten bitte liegen lassen. Hier ist eine Vielzahl von Kleinlebewesen zu Hause, von denen sich u. a. Vögel ernähren.
- Bitte heben Sie saubere Handschuhe und saubere Müllsäcke bis zur nächsten „Hamburg räumt auf!“-Aktion auf. So schonen Sie Rohstoffe.
Abholung der Müllsäcke
- Müllsäcke bitte nicht ganz füllen und immer fest zuknoten, dann können wir diese besser einsammeln.
- Die Säcke bitte an den von Ihnen angegebenen und mit uns verabredeten Müllabholorten rechtzeitig, sichtbar und zugänglich hinstellen. Bitte so hinstellen, dass dadurch niemand belästigt oder behindert wird.
Herzlichen Dank und viel Spaß beim Sammeln!