Hamburg hat sich für den Frühling herausgeputzt
„Hamburg räumt auf!” – die größte Stadtputzaktion Deutschlands

Vom 24. Februar bis zum 5. März 2023 waren 79.811 Freiwillige in 1.510 Putzinitiativen unterwegs und haben auf den öffentlichen Flächen der Hansestadt „Klar Schiff“ gemacht. Seit einem Vierteljahrhundert gehört die Stadtputzaktion, die die Stadtreinigung Hamburg jedes Jahr zusammen mit ihren Partnern durchführt, zu Hamburg wie Alster und Michel. Die große Resonanz zeigt, wie sehr den Hamburger:innen der Umweltschutz in unserer schönen Stadt am Herzen liegt. Mit viel Engagement haben Sie auch 2023 kräftig mit angepackt und so zu einer sauberen Umwelt beigetragen.

Die Stadtreinigung Hamburg bedankt sich ganz herzlichen für den tollen Einsatz. Alle, die mitgemacht haben, bekommen wie immer die Chance, einen der vielen von Hamburger Unternehmen und Organisationen gespendeten Preise zu gewinnen. Die Gewinner-Teams werden in den nächsten Wochen schriftlich benachrichtigt.

Ihr Team von „Hamburg räumt auf!”

Die Aktion ist bereits beendet.

Aufräum-Events

Unsere Veranstaltungen: Müllsammeln mit Spaßfaktor!

SUP-Event auf der Alster

26. Februar 2023

Auf zu neuen Ufern!

Mehr als 20 Stand-Up-Paddler:innen aus ganz Hamburg haben sich am Sonntag, den 26. Februar, beim SUP Club Hamburg am Stüffelsteg zusammengefunden, um das Ufer der Alster und ihrer Kanäle sauber zu machen. Hier gibt es viele Stellen, die nur vom Wasser aus erreichbar sind.
Trotz niedriger Temperaturen waren die Teilnehmenden mit großem Eifer dabei: So eine große Menge Abfall ist bei der SUP-Aktion von „Hamburg räumt auf!“ bisher noch nie gesammelt worden! Es waren auch größere Gegenstände wie 6 Fahrräder, Metallpaneele/-rahmen und natürlich sehr viele Glasflaschen dabei.

Wir sagen „Herzlichen Dank“ für Ihren Einsatz!

Plogging im Inselpark

5. März 2023

Wir machen Hamburg laufend sauber!

Am 5. März fand zusammen mit „BMS - die Laufgesellschaft“ und der Werbeagentur Kausche und Partner ein Event mit doppeltem Benefit statt: Die Teilnehmenden haben sowohl der Umwelt als auch ihrer Gesundheit etwas Gutes getan! Beim Plogging – also Müllsammeln beim Jogging – im Wilhelmsburger Inselpark haben sich viele engagierte Läufer:innen warmgelaufen und die Grünflächen, Wege und das Unterholz vom Müll befreit.

Eine tolle Aktion, die allen viel Spaß bereitet hat!

Unsere Unterstützer:innen

Hamburger Unternehmen spenden tolle Gewinne für die Aufräum-Teams.

Mit diesen Preisen unterstützen Hamburger Unternehmen und Institutionen die Aktion. Tippen Sie auf die Bilder, um mehr zu erfahren!

Museum der Arbeit

... spendiert 5 x 4 Freikarten

Auf dem ehemaligen Fabrikgelände der „New-York-Hamburger Gummi-Waaren Compagnie“ ist das Museum der Arbeit zu Hause. Wo früher aus Kautschuk Hartgummikämme gefertigt wurden, präsentiert sich heute das Haus auf vier Stockwerken zum Thema Arbeit. 

Das Museum der Arbeit zeigt die Veränderungen von Leben und Arbeiten in Hamburg seit dem 19. Jahrhundert bis heute. Die Industrialisierung und ihre Folgen, die Entwicklung des Hamburger Hafens oder Leben und Alltag der Menschen in einer sich rasch wandelnden Welt, sind die Themen des Museums. 

Rekonstruierte Werkstätten und Arbeitsplätze in einer Metallfabrik oder in einer Druckerei verdeutlichen Arbeitsverhältnisse und bieten den Besuchern vielfältige Angebote zum Mit- und Selbermachen.  

Stiftung Historische Museen Hamburg
Museum der Arbeit
Wiesendamm 3
22305 Hamburg
(direkt am U-/S-Bahnhof Barmbek)

Tel. (040) 428 133-0
Fax. (040) 428 133-330
info@mda.shmh.de
www.shmh.de

Weiter...

Hamburg Airport

… lädt zwei Schulklassen (bis je max. 30 Teilnehmer) in die Flughafen-Modellschau ein.

Bewegliche Modellflugzeuge, die dicht über Eure Köpfe hinwegsausen, vibrierende Sitze und Tausende bunter Lichter machen die Modellschau am Flughafen Hamburg für Kinder und Erwachsene zu einem mitreißenden Erlebnis. Der maßstabsgetreue Miniatur-Flughafen lädt zum Entdecken und Bestaunen ein, und echte Funksprüche und Triebwerksgeräusche lassen den Besuch der Modellschau am Hamburg Airport unvergesslich werden. Hier seid Ihr die Co-Piloten!

Kontakt:
Hamburg Airport
Besucherservice
modellschau@ham.airport.de
Tel: 040/5075-2644, -3458
www.hamburg-airport.de

Weiter...

Wolfs Junge

... unterstützt uns mit einem Mittagsmenu für 2 Personen

Traditionellem Handwerk verbunden, nachhaltig und sozial: Das sind die Attribute, die die Ausrichtung des Bio-Restaurants Wolfs Junge beschreiben. Dabei möchten wir uns für eine umweltgerechte und nachhaltige Genusskultur auf höchstem Niveau einsetzen.

Wir backen eigene Sauerteigbrote, wissen, wer den Weizen angebaut und daraus das Mehl gemahlen hat. Wir machen unsere eigene Wurst und verarbeiten gern das ganze Tier. Wir salzen, pökeln, beizen, säuern und wecken ein. Alles, was wir servieren kommt aus eigener Herstellung und ist ausnahmslos in Bio Qualität. Wir bieten einen zeitgemäßen, unaufdringlichen Service und präsentieren tolle Weine.

Kurzum: Wir sind traditionellem Handwerk verbunden und lieben, was wir tun. Unsere Erfahrungen haben wir hier in Hamburg, aber auch international in der Spitzengastronomie gesammelt. Wir verbinden althergebrachtes Wissen mit unserer modernen Idee, zu kochen und Gäste zu empfangen. Handgemacht eben.

KONTAKT

Bio-Restaurant Wolfs Junge
Zimmerstraße 30
22085 Hamburg
Telefon: 04020965157
E-Mail: restaurant@wolfs-junge.de
Web: www.wolfs-junge.de 

Weiter...

JUMP House Hamburg

... spendiert 2 x 2 OpenJUMP 60 Zeittickets inkl. Socken für den Standort Hamburg-Stellingen und 2 x 2 OpenJUMP 60 Zeittickets inkl. Socken für den Standort Hamburg-Poppenbüttel 

Das JUMP House ist einer der führenden Anbieter von Trampolinhallen in Deutschland. Wir waren und sind Vorreiter der Idee und damit eines immer noch anhaltenden Freizeittrends in Deutschland. 

JUMP House Trampolinparks bieten ein Freizeiterlebnis für Groß und Klein, Alt und Jung. Vom einfachen Hüpfen über Turnen und Akrobatik bis hin zu Völkerball, Basketball und Fitness – egal ob Spaß mit Freunden und Familie, Kindergeburtstag oder Betriebsausflug: Bei uns sind Springen und Spaß Programm.

In den JUMP House Trampolinparks legen wir besonderen Wert auf Qualität und Sicherheit. Unsere Attraktionen werden nach höchsten Sicherheitsstandards in enger Abstimmung mit dem TÜV, der IATP (International Association for Trampoline Parks) und mit hochwertigem Equipment aus den USA und Europa entwickelt, gebaut und betrieben. So garantieren wir sicheren Freizeitspaß für Jedermann und abwechslungsreiche Trampolinhallen der Extraklasse „made in Germany“.

Standort Stellingen:
JUMP House Hamburg GmbH
Kieler Straße 572, 22525 Hamburg
Telefon: +49 40 540 70 12
info-stellingen@jumphouse.de
www.jumphouse.de/hamburg/stellingen

Standort Poppenbüttel:
JUMP House Hamburg-Poppenbüttel GmbH
Poppenbütteler Bogen 46, 22399 Hamburg
Telefon: +49 40 540 70 12
info-poppenbuettel@jumphouse.de
www.jumphouse.de/hamburg/poppenbuettel

Weiter...

Hamburger Kunsthalle

... spendiert 10 Freikarten. 

Die Hamburger Kunsthalle beherbergt eine der wichtigsten öffentlichen  Kunstsammlungen Deutschlands. Mehr als 700 Werke sind ständig ausgestellt. Schwerpunkte bilden die norddeutsche mittelalterliche Malerei mit den Altären von Meister Bertram und Meister Francke, die niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts, die deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts mit den umfangreichen Werkgruppen von Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge, Adolph Menzel und Max Liebermann sowie die Klassische Moderne mit Werken von Max Beckmann, Wilhelm Lehmbruck, Ernst Ludwig Kirchner, Edvard Munch und Paul Klee. Das Kupferstichkabinett der Kunsthalle gehört mit seinen mehr als 130.000 Zeichnungen und druckgraphischen Blättern zu den bedeutendsten in Deutschland. 

Neben der Sammlung erregt die Hamburger Kunsthalle international Aufmerksamkeit mit hochkarätigen Sonderausstellungen, die jährlich hunderttausende Besucher_innen in die Hansestadt locken.  

Kontakt: 

Hamburger Kunsthalle
Glockengießerwall 5
20095 Hamburg
Tel. +49-(0)40-428131-200
Fax +49-(0)40-4283-409
info@hamburger-kunsthalle.de
www.hamburger-kunsthalle.de

Weiter...

Abaton Kino

… spendiert 10 Freikarten. 

Das Abaton Kino mitten im Herzen Hamburgs war das erste Programm-Kino in Deutschland. Als es in den 70er Jahren gegründet wurde, kam das einer Revolution gleich. Einer Revolution, an deren heutigem Ende die Existenz von 200 Programm-Kinos bundesweit steht. Hier werden ganz besondere Filme gezeigt. Teilweise in der Originalversion mit und ohne Untertitel. Das bedeutet, dass man hier ab und zu Filme sehen kann, die es nirgendwo anders zu sehen gibt. Und das Tollste daran: Für Schulklassen gibt es sogar Vormittagsaufführungen.

KONTAKT

Abaton-Kino-Betriebs-GmbH
Allendeplatz 3
20146 Hamburg
Tel. 040 - 41 320 330
Fax 040 - 41 320 310
www.abaton-kino.de

Weiter...

Museum für Hamburgische Geschichte

... spendiert 5 x 4 Freikarten

Das Museum für Hamburgische Geschichte wird für Sie modernisiert! Deshalb fangen wir an, ab 1.2.2023 die Exponate in den oberen Abteilungen einzupacken. Weiter offen sind die Sonderausstellungen und Veranstaltungsräume im Erdgeschoss.

TIPP: EINE STADT WIRD BUNT. HAMBURG GRAFFITI HISTORY.1980 – 1999. BIS 31.07.2023.
Die Ausstellung gibt einen besonderen Einblick in eines der spannendsten Kapitel der jüngeren Kulturgeschichte und dokumentiert die Verwandlung von einem grauen, von Nachkriegsarchitektur und Brachen geprägten Hamburg hin zu einer farbenfrohen, bunten Stadt, die in Europa zu einem der europäischen Epizentren der Graffiti- und Hip-Hop-Szene zählte.

KONTAKT

Stiftung Historische Museen Hamburg
Museum für Hamburgische Geschichte
Holstenwall 24
20355 Hamburg

Tel. (0 40) 42 81 32 - 100
Fax (0 40) 42 81 32 - 112
info@mhg.shmh.de
www.shmh.de

Weiter...

Miniatur Wunderland

… spendet 4 x 2 Freikarten für das Miniatur Wunderland

Das Miniatur Wunderland ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt und Hamburgs Touristenattraktion Nr. 1. Schon mehr als 20 Millionen Besucher aus allen Teilen der Welt haben sich in der Hamburger Speicherstadt eine Miniaturwelt der Superlative angeschaut. Auf 1.545 qm ist in über einer Million Arbeitsstunden ein einmaliges Miniatur-Meisterwerk entstanden und es wächst immer weiter. Es besticht neben ausgefeilter Technik vor allem durch Detailreichtum. Über 389.000 Figuren wurden liebevoll in Szene gesetzt, Autos und Schiffe bewegen sich durch die Landschaften, und sogar Flugzeuge starten am Knuffingen Airport im Minutentakt.

Im Dezember 2021 wurde mit Rio de Janeiro der erste Abschnitt der neuen Südamerika-Welt eröffnet. Auf 46 m² können die Wunderland-Besucher die berühmte Christusstatue bestaunen, entlang der belebten Copacabana und des Zuckerhuts flanieren, über das bunte Karnevalstreiben staunen und einen Einblick in das Leben in den eng bebauten Favelas der Metropole bekommen. 

Das Wunderland ist ein atemberaubender Miniatur-Kosmos, den es so nirgendwo anders auf der Welt zu sehen gibt.

Miniatur Wunderland Hamburg GmbH 
Kehrwieder 2-4 
20457 Hamburg | Germany 
  
T: 0049 (0) 40 300 6800 
F: 0049 (0) 40 300 680 99

info@miniatur-wunderland.de
www.miniatur-wunderland.de

Weiter...

Planetarium Hamburg

...spendiert 10 x 2 Freikarten.

 Weit über 300.000 Menschen gehen jedes Jahr im ehemaligen Wasserturm im Hamburger Stadtpark auf Entdeckungsreisen in den Kosmos. Das Planetarium Hamburg ist mit seinen einzigartigen technischen Möglichkeiten und dem breit gefächerten Spielplan eine weit über die Grenzen Deutschlands hinaus beachtete Begegnungsstätte der Öffentlichkeit mit Kultur und Wissenschaft.  

Die Erde und ihr Platz im Kosmos stehen im Zentrum des umfangreichen Programms. Darüber hinaus erfahren die Besucher des Planetariums Musik-, Licht-, Literatur- und Laserwelten hautnah und in technischer Brillanz.

Kontakt:

Planetarium Hamburg
Linnering 1
22299 Hamburg
Telefon: +49 (40) 428 86 52 - 10
E-Mail: info@planetarium-hamburg.de
www.planetarium-hamburg.de

Weiter...

Fragen zu „Hamburg räumt auf!”

Wer, wie, was, wo, wann? Hier erfahren Sie alles über die Aufräum-Aktion.

„Hamburg räumt auf!” wird von der Stadtreinigung Hamburg und ihren Partnerunternehmen seit über 20 Jahren jährlich veranstaltet. Bei dieser Aktion sammeln Hamburger Bürger:innen den Müll von den öffentlichen Flächen der Hansestadt. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Grünflächen, Gehölze und Knicks, Parkanlagen und deren Wege sowie die Ufer von Hamburgs Gewässern.

Bilden Sie aus mehreren Personen ein Aufräumteam. Das können Freund:innen, Kolleg:innen oder Nachbar:innen sein. Oder Schulklassen, Kita-Gruppen, Sportvereine ... Auch ganz alleine können Sie natürlich mitmachen.

Überlegen Sie, wo und wann Sie Müll sammeln möchten. Dann melden Sie sich einfach online an – ab 30. Januar hier auf der Website!

Dutzende Unternehmen aus der Hansestadt spenden attraktive Preise, die nach dem Ende der Veranstaltung unter den teilnehmenden Initiativen verlost werden. Darunter sind Tickets für Theater, Museen und Veranstaltungen, Gutscheine und Sachpreise, Besichtigungstouren und vieles mehr. Schauen Sie hier, womit uns Hamburger Unternehmen und Institutionen in diesem Jahr unterstützen!

Gesammelt werden darf alles, was niemandem gehört und eigentlich im Müll entsorgt werden sollte. Papier, Verpackungen, Zigarettenstummel, Flaschen und Haushaltsmüll wurden in den letzten Jahren von den Teilnehmenden eingesammelt.

Sie suchen sich einen Bereich aus, wo Sie gern „klar Schiff” machen möchten. Das kann Ihre Straße sein oder ein Park in der Nachbarschaft. Generell befreien Sie im Rahmen von „Hamburg räumt auf!” Grünflächen, Gehölze und Knicks, Parkanlagen und deren Wege sowie die Ufer von Hamburgs Gewässern vom Müll.

Unsere Partnerunternehmen

Diese Unternehmen und Organisationen unterstützen uns mit Rat und Tat.

f