Vom 24. Februar bis zum 5. März 2023 waren 79.811 Freiwillige in 1.510 Putzinitiativen unterwegs und haben auf den öffentlichen Flächen der Hansestadt „Klar Schiff“ gemacht. Seit einem Vierteljahrhundert gehört die Stadtputzaktion, die die Stadtreinigung Hamburg jedes Jahr zusammen mit ihren Partnern durchführt, zu Hamburg wie Alster und Michel. Die große Resonanz zeigt, wie sehr den Hamburger:innen der Umweltschutz in unserer schönen Stadt am Herzen liegt. Mit viel Engagement haben Sie auch 2023 kräftig mit angepackt und so zu einer sauberen Umwelt beigetragen.
Die Stadtreinigung Hamburg bedankt sich ganz herzlichen für den tollen Einsatz. Alle, die mitgemacht haben, bekommen wie immer die Chance, einen der vielen von Hamburger Unternehmen und Organisationen gespendeten Preise zu gewinnen. Die Gewinner-Teams werden in den nächsten Wochen schriftlich benachrichtigt.
Ihr Team von „Hamburg räumt auf!”
Mehr als 20 Stand-Up-Paddler:innen aus ganz Hamburg haben sich am Sonntag, den 26. Februar, beim SUP Club Hamburg am Stüffelsteg zusammengefunden, um das Ufer der Alster und ihrer Kanäle sauber zu machen. Hier gibt es viele Stellen, die nur vom Wasser aus erreichbar sind.
Trotz niedriger Temperaturen waren die Teilnehmenden mit großem Eifer dabei: So eine große Menge Abfall ist bei der SUP-Aktion von „Hamburg räumt auf!“ bisher noch nie gesammelt worden! Es waren auch größere Gegenstände wie 6 Fahrräder, Metallpaneele/-rahmen und natürlich sehr viele Glasflaschen dabei.
Wir sagen „Herzlichen Dank“ für Ihren Einsatz!
Am 5. März fand zusammen mit „BMS - die Laufgesellschaft“ und der Werbeagentur Kausche und Partner ein Event mit doppeltem Benefit statt: Die Teilnehmenden haben sowohl der Umwelt als auch ihrer Gesundheit etwas Gutes getan! Beim Plogging – also Müllsammeln beim Jogging – im Wilhelmsburger Inselpark haben sich viele engagierte Läufer:innen warmgelaufen und die Grünflächen, Wege und das Unterholz vom Müll befreit.
Eine tolle Aktion, die allen viel Spaß bereitet hat!
Mit diesen Preisen unterstützen Hamburger Unternehmen und Institutionen die Aktion. Tippen Sie auf die Bilder, um mehr zu erfahren!
... spendiert freien Eintritt für drei Schulklassen (max. je 35 Personen) für eine Besichtigung der Kirche sowie eine Fahrt auf die Aussichtsplattform des Michelturms.
Eigentlich heißt der Michel „Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg". Aber das sagt kaum jemand in Hamburg. Denn als „Michel" ist die Kirche über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt.
Drei Gewinnerschulklassen können sich darauf freuen, die riesige Barockkirche und die Krypta einmal ausführlich zu besichtigen. Der prächtige Kirchraum und die unterirdische Gruft laden zum Erkunden und Staunen ein. Zum Abschluss geht’s auf die Aussichtsplattform in 106 m Höhe, von der aus man einen großartigen Blick über die Stadt hat.
Die Besichtigung kann nach Voranmeldung durch das Michel-Entdecker-Team durchgeführt werden oder ohne Anmeldung einfach mit Unterstützung durch die MichelApp.
Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg
Englische Planke 1
20459 Hamburg
Fon. (040) 376 78 - 0
Fax. (040) 376 78 - 310
info@st-michaelis.de
www.st-michaelis.de
... spendiert einer Gruppe oder Schulklasse einen Einkaufsgutschein im Wert von 100,– Euro!
Stilbruch ist das größte Gebrauchtwarenkaufhaus in Hamburg. Als Tochterunternehmen der Stadtreinigung Hamburg erhalten wir täglich fünf bis sechs LKW-Ladungen toller gebrauchter Waren, die unsere Kolleg:innen vor dem Sperrmüll retten. Viele nette Menschen bringen Ihre Sachen auch direkt zu uns. Unter dem Motto „Lieber gebraucht als teuer!“ verkaufen wir diese Produkte für ein angemessenes Entgelt. Deswegen sind unsere Preise so, wie sie sind. Das gilt für Möbel, Hausrat, Bücher, Platten und CDs, Elektroartikel, Fahrräder und Klamotten. Davon können Sie sich in Altona und Wandsbek überzeugen. Und falls Sie nichts kaufen möchten, können Sie uns auch gerne etwas bringen oder sich einfach mal umschauen.
STILBRUCH Wandsbek
Helbingstraße 63 · 22047 Hamburg
Tel. 040 / 25 76 - 22 22 · Fax 040 / 25 76 - 20 99
Öffnungszeiten:
Mo.–Sa. 10–18 Uhr
STILBRUCH Altona
Ruhrstraße 51 · 22761 Hamburg
Tel. 040 / 25 76 - 22 22 · Fax 040 / 25 76 - 20 99
Öffnungszeiten:
Mo.–Sa. 10–18 Uhr
... lädt ein zu einem zweistündigen Stadtrundgang für eine Gruppe von bis zu 30 Schülern
Stattreisen Hamburg ist der Profi, wenn es um interessante und spannende Stadtführungen in Hamburg geht. Dabei haben Sie die freie Wahl zwischen Themen oder Stadtteilen oder aber ganz Hamburg. Ganz gleich, ob es um den Hafen, die Innenstadt, Blankenese oder die Beatles geht – wir zeigen es Ihnen und Euch!
Kontakt
Stattreisen Hamburg e.V.
Kuhberg 2
20459 Hamburg
Tel. (040) 8 70 80 10 - 0
Fax. (040) 8 70 80 10-1
info@stattreisen-hamburg.de
www.stattreisen-hamburg.de
… spendiert 10 Freikarten.
Das Abaton Kino mitten im Herzen Hamburgs war das erste Programm-Kino in Deutschland. Als es in den 70er Jahren gegründet wurde, kam das einer Revolution gleich. Einer Revolution, an deren heutigem Ende die Existenz von 200 Programm-Kinos bundesweit steht. Hier werden ganz besondere Filme gezeigt. Teilweise in der Originalversion mit und ohne Untertitel. Das bedeutet, dass man hier ab und zu Filme sehen kann, die es nirgendwo anders zu sehen gibt. Und das Tollste daran: Für Schulklassen gibt es sogar Vormittagsaufführungen.
KONTAKT
Abaton-Kino-Betriebs-GmbH
Allendeplatz 3
20146 Hamburg
Tel. 040 - 41 320 330
Fax 040 - 41 320 310
www.abaton-kino.de
... spendiert 5 x 4 Freikarten
Auf dem ehemaligen Fabrikgelände der „New-York-Hamburger Gummi-Waaren Compagnie“ ist das Museum der Arbeit zu Hause. Wo früher aus Kautschuk Hartgummikämme gefertigt wurden, präsentiert sich heute das Haus auf vier Stockwerken zum Thema Arbeit.
Das Museum der Arbeit zeigt die Veränderungen von Leben und Arbeiten in Hamburg seit dem 19. Jahrhundert bis heute. Die Industrialisierung und ihre Folgen, die Entwicklung des Hamburger Hafens oder Leben und Alltag der Menschen in einer sich rasch wandelnden Welt, sind die Themen des Museums.
Rekonstruierte Werkstätten und Arbeitsplätze in einer Metallfabrik oder in einer Druckerei verdeutlichen Arbeitsverhältnisse und bieten den Besuchern vielfältige Angebote zum Mit- und Selbermachen.
Stiftung Historische Museen Hamburg
Museum der Arbeit
Wiesendamm 3
22305 Hamburg
(direkt am U-/S-Bahnhof Barmbek)
Tel. (040) 428 133-0
Fax. (040) 428 133-330
info@mda.shmh.de
www.shmh.de
… spendet 4 x 2 Freikarten für das Miniatur Wunderland
Das Miniatur Wunderland ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt und Hamburgs Touristenattraktion Nr. 1. Schon mehr als 20 Millionen Besucher aus allen Teilen der Welt haben sich in der Hamburger Speicherstadt eine Miniaturwelt der Superlative angeschaut. Auf 1.545 qm ist in über einer Million Arbeitsstunden ein einmaliges Miniatur-Meisterwerk entstanden und es wächst immer weiter. Es besticht neben ausgefeilter Technik vor allem durch Detailreichtum. Über 389.000 Figuren wurden liebevoll in Szene gesetzt, Autos und Schiffe bewegen sich durch die Landschaften, und sogar Flugzeuge starten am Knuffingen Airport im Minutentakt.
Im Dezember 2021 wurde mit Rio de Janeiro der erste Abschnitt der neuen Südamerika-Welt eröffnet. Auf 46 m² können die Wunderland-Besucher die berühmte Christusstatue bestaunen, entlang der belebten Copacabana und des Zuckerhuts flanieren, über das bunte Karnevalstreiben staunen und einen Einblick in das Leben in den eng bebauten Favelas der Metropole bekommen.
Das Wunderland ist ein atemberaubender Miniatur-Kosmos, den es so nirgendwo anders auf der Welt zu sehen gibt.
Miniatur Wunderland Hamburg GmbH
Kehrwieder 2-4
20457 Hamburg | Germany
T: 0049 (0) 40 300 6800
F: 0049 (0) 40 300 680 99
... laden 3 Kinder zu einem Fußballcamp ein.
Du begeisterst Dich für den FC St. Pauli und willst trainieren wie die Profis? Du hast Lust, mit viel Spaß Deine Fähigkeiten zu verbessern? Oder steckst Du noch ganz neu in Deinen Fußballschuhen und willst Dich am runden Leder ausprobieren? Dann ist das FC St. Pauli Rabauken Fußballcamp genau richtig für dich!
Mannschaftssportarten wie Fußball fördern den Teamgeist, soziale Kompetenzen und vermitteln Werte wie Fairness, Respekt, Vertrauen und Toleranz. Seit 2008 sind genau das die Ziele unserer Fußballschule! Verbunden mit Spaß am Sport, am Fußball und natürlich im Speziellen dem FC St. Pauli kannst du mit uns Deine Ferien nutzen und Dich am runden Leder austoben.
Du bist nicht unter den Gewinnern? Macht nichts, denn bei uns kann jeder Rabauke tolle Veranstaltungen erleben. Voraussetzungen dafür: Unterstützt unsere Braun-Weißen und werdet Mitglied im Rabauken-Club, dem Kinder-Club des FC St. Pauli.
Tolle Aktionen, besondere Begegnungen, viele Überraschungen und eine Menge Spaß warten auf Euch. Wenn Du zwischen 0 und 13 Jahre alt bist, dann ist der Rabauken-Club genau das Richtige für Dich!
Die Termine und eine Menge Informationen zu den FC St. Pauli Rabauken kannst Du hier einsehen: FC St. Pauli Rabauken!
Fußball-Club St. Pauli v. 1910 e. V.
Harald-Stender-Platz 1, 20359 Hamburg
Tel.: (040) 317 874 306
rabauken@fcstpauli.com
www.rabauken.fcstpauli.com
... spendiert Gutscheine für 50 Personen (2 Schulklassen) für eine 1-stündige Hafenrundfahrt.
Am Hamburger Hafen führt kein Seeweg vorbei. Chillen im Schellfischposten und das Revier der Großstadt vermessen gehört zum echten Hamburg Erlebnis wie die Harufa.
So nah kommt ihr dem Tor zur Welt sonst nur mit Kapitänsmütze. Ihr geht auf Segeltuchfühlung mit Kreuzern und Knotenkunde, Mega-Frachtern und Schlickrutschern, Elbe und Elbphilharmonie. Der Hafen ist ne‘ vielstimmige Vielharmonie.
Die Gewinner erleben die große HADAG Hafenrundfahrt. Das Original seit 1921.
KONTAKT
HADAG Seetouristik und Fährdienst AG
St. Pauli Fischmarkt 28
20359 Hamburg
Tel. (040) 31 17 07 - 0
Fax. (040) 31 17 07 - 10
info@hadag.de
www.hadag.de
...spendiert 2 Freikarten für eine Vorstellung des Altonaer Theaters
Literarische Vorlagen und historische Stoffe sind das Markenzeichen des Altonaer Theaters, das nach wechselvoller Geschichte und einigen Umzügen heute im Zentrum Altonas zu Hause ist. Kaum ein anderes Theater ist so repräsentativ für seinen Stadtteil und hat gleichzeitig eine so starke Strahlkraft über Hamburgs Stadtgebiet hinaus. Bühnenerfolge wie „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“ und „Wann wird es endlich wieder so wie es nie war“ nach den Romanen von Joachim Meyerhoff, die Kempowski-Saga, oder Bestseller wie „Die Känguru-Chroniken“ und „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ haben Kultstatus erreicht. Erfolgreiche Autor*innen und eigens für das Theater erstellte Bühnenfassungen unterstreichen die Qualität des Hauses.
Das Theater bietet zusätzlich ein umfangreiches Rahmenprogramm, das den Besucher*innen einen Blick hinter die Kulissen gewährt und Informationen und Emotionen rund um die jeweiligen Produktionen liefert. Großes Theater zum kleinen Preis bietet mittwochs der „Junge-Freunde-Tag“ für 5€ für Schüler*innen und Studierende (bis einschließlich 27 Jahre). Bei „Auf ein Wort“ erfahren Sie durch die Dramaturg*innen mehr zum Stück, über den Autor/die Autorin oder das Konzept des Bühnenbildes. Während der öffentlichen Proben an ausgewählten Samstagen kann den Schauspieler*innen „ungeschminkt“ bei der Probenarbeit über die Schulter geschaut werden!
Das Café Oelsner erwartet Sie vor und nach der Vorstellung mit kulinarischen Köstlichkeiten und leckeren Getränken für einen gelungenen Theaterabend.
Weitere Infos zum Programm und den Zusatzveranstaltungen gibt es unter www.altonaer-theater.de
Altonaer Theater
Museumstraße 17
22765 Hamburg
Tel. (040) 39 90 58 70
Fax (040) 39 10 99 85
tickets@altonaer-theater.de
www.altonaer-theater.de
Foto: © Thomas Huang
„Hamburg räumt auf!” wird von der Stadtreinigung Hamburg und ihren Partnerunternehmen seit über 20 Jahren jährlich veranstaltet. Bei dieser Aktion sammeln Hamburger Bürger:innen den Müll von den öffentlichen Flächen der Hansestadt. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Grünflächen, Gehölze und Knicks, Parkanlagen und deren Wege sowie die Ufer von Hamburgs Gewässern.
Bilden Sie aus mehreren Personen ein Aufräumteam. Das können Freund:innen, Kolleg:innen oder Nachbar:innen sein. Oder Schulklassen, Kita-Gruppen, Sportvereine ... Auch ganz alleine können Sie natürlich mitmachen.
Überlegen Sie, wo und wann Sie Müll sammeln möchten. Dann melden Sie sich einfach online an – ab 30. Januar hier auf der Website!
Dutzende Unternehmen aus der Hansestadt spenden attraktive Preise, die nach dem Ende der Veranstaltung unter den teilnehmenden Initiativen verlost werden. Darunter sind Tickets für Theater, Museen und Veranstaltungen, Gutscheine und Sachpreise, Besichtigungstouren und vieles mehr. Schauen Sie hier, womit uns Hamburger Unternehmen und Institutionen in diesem Jahr unterstützen!
Gesammelt werden darf alles, was niemandem gehört und eigentlich im Müll entsorgt werden sollte. Papier, Verpackungen, Zigarettenstummel, Flaschen und Haushaltsmüll wurden in den letzten Jahren von den Teilnehmenden eingesammelt.
Sie suchen sich einen Bereich aus, wo Sie gern „klar Schiff” machen möchten. Das kann Ihre Straße sein oder ein Park in der Nachbarschaft. Generell befreien Sie im Rahmen von „Hamburg räumt auf!” Grünflächen, Gehölze und Knicks, Parkanlagen und deren Wege sowie die Ufer von Hamburgs Gewässern vom Müll.
Alle Aktions-Müllsäcke werden von der Firma DEISS, einem Unternehmen der SUND Group, gespendet. Die Müllsäcke sind durch die Verwendung von 100 Prozent Recyclingmaterialien CO2-reduziert und zusätzlich CO2-klimaneutralisiert.
Der NABU Hamburg ist ein regionaler Verein zum Schutz von Natur und Umwelt und Partner von „Hamburg räumt auf!”.
„Der Norden räumt auf”, eine Initiative kommunaler Stadtreinigungen, führt in norddeutschen Städten Putzinitiativen durch.