Hamburg hat sich für den Frühling herausgeputzt
„Hamburg räumt auf!” – die größte Stadtputzaktion Deutschlands

Vom 24. Februar bis zum 5. März 2023 waren 74.195 Freiwillige in 1.330 Putzinitiativen unterwegs und haben auf den öffentlichen Flächen der Hansestadt „Klar Schiff“ gemacht. Seit einem Vierteljahrhundert gehört die Stadtputzaktion, die die Stadtreinigung Hamburg jedes Jahr zusammen mit ihren Partnern durchführt, zu Hamburg wie Alster und Michel. Die große Resonanz zeigt, wie sehr den Hamburger:innen der Umweltschutz in unserer schönen Stadt am Herzen liegt. Mit viel Engagement haben Sie auch 2023 kräftig mit angepackt und so zu einer sauberen Umwelt beigetragen.

Die Stadtreinigung Hamburg bedankt sich ganz herzlichen für den tollen Einsatz. Alle, die mitgemacht haben, bekommen wie immer die Chance, einen der vielen von Hamburger Unternehmen und Organisationen gespendeten Preise zu gewinnen. Die Gewinner-Teams werden in den nächsten Wochen schriftlich benachrichtigt.

Ihr Team von „Hamburg räumt auf!”

Die Aktion ist bereits beendet.

Aufräum-Events

Unsere Veranstaltungen: Müllsammeln mit Spaßfaktor!

SUP-Event auf der Alster

26. Februar 2023

Auf zu neuen Ufern!

Mehr als 20 Stand-Up-Paddler:innen aus ganz Hamburg haben sich am Sonntag, den 26. Februar, beim SUP Club Hamburg am Stüffelsteg zusammengefunden, um das Ufer der Alster und ihrer Kanäle sauber zu machen. Hier gibt es viele Stellen, die nur vom Wasser aus erreichbar sind.
Trotz niedriger Temperaturen waren die Teilnehmenden mit großem Eifer dabei: So eine große Menge Abfall ist bei der SUP-Aktion von „Hamburg räumt auf!“ bisher noch nie gesammelt worden! Es waren auch größere Gegenstände wie 6 Fahrräder, Metallpaneele/-rahmen und natürlich sehr viele Glasflaschen dabei.

Wir sagen „Herzlichen Dank“ für Ihren Einsatz!

Plogging im Inselpark

5. März 2023

Wir machen Hamburg laufend sauber!

Am 5. März fand zusammen mit „BMS - die Laufgesellschaft“ und der Werbeagentur Kausche und Partner ein Event mit doppeltem Benefit statt: Die Teilnehmenden haben sowohl der Umwelt als auch ihrer Gesundheit etwas Gutes getan! Beim Plogging – also Müllsammeln beim Jogging – im Wilhelmsburger Inselpark haben sich viele engagierte Läufer:innen warmgelaufen und die Grünflächen, Wege und das Unterholz vom Müll befreit.

Eine tolle Aktion, die allen viel Spaß bereitet hat!

Unsere Unterstützer:innen

Hamburger Unternehmen spenden tolle Gewinne für die Aufräum-Teams.

Mit diesen Preisen unterstützen Hamburger Unternehmen und Institutionen die Aktion. Tippen Sie auf die Bilder, um mehr zu erfahren!

Museumsschiff Cap San Diego

... spendiert 10 x 2 (20 Gutscheine) für den Eintritt auf die Cap San Diego im Wert von € 140,00.

Die CAP SAN DIEGO ist das größte, fahrtüchtige Museums-Frachtschiff der Welt. Ihre elegante Silhouette die an einen Schwan erinnert gehört zum Hamburger Hafenpanorama wie die Speicherstadt und der Michel.

Touristen lieben sie, die Crew und 45 ehrenamtlich tätige Seemänner im Ruhestand, halten sie mit viel Engagement in Schuss. Die CAP SAN DIEGO ist das letzte noch erhaltene Schiff einer Serie von sechs schnellen Stückgutfrachtern, die 1961/62 für die Reederei Hamburg Süd gebaut wurden und bis Ende 1981 als Linienschiff vorzugsweise nach Südamerika gefahren sind. Seit 1988 ist die CAP SAN DIEGO ein Museumsschiff, seit 2003 zudem maritimes Denkmal und schwimmendes Hotel, das heute seinen Liegeplatz an der Überseebrücke in Hamburg hat. Mehrmals im Jahr legt die CAP SAN DIEGO zu Museumsfahrten mit bis zu 500 Passagieren ab.

Die Besucher des Museumsschiffes werden durch die Aufbauten des Schiffes bis hinauf zur Kommandobrücke geführt und mit anschaulichen Beschreibungen quer durch den beeindruckenden Maschinenraum bis hinunter zum Wellentunnel geleitet. In den Ladeluken gewähren wechselnde Sonderaustellungen aufregende Einblicke in die Geschichte der Seefahrt und in Themen rund ums Meer. Für die wohlverdiente Pause steht den Besuchern zu den Museums-Öffnungszeiten das Bord-Bistro mit hanseatischen Spezialitäten und Erfrischungen zur Verfügung.

Öffnungszeiten:
Die CAP SAN DIEGO ist täglich von 10 bis 18 Uhr für den Besucher geöffnet (Nur am 24. Dezember ist das Museum geschlossen). Zu diesen Zeiten sind auch die Ausstellungen an Bord zu besichtigen.

Museumsschiff
CAP SAN DIEGO
Liegeplatz Überseebrücke / 20459 Hamburg
info@ capsandiego.de
www.capsandiego.de

Weiter...

Abaton Kino

… spendiert 10 Freikarten. 

Das Abaton Kino mitten im Herzen Hamburgs war das erste Programm-Kino in Deutschland. Als es in den 70er Jahren gegründet wurde, kam das einer Revolution gleich. Einer Revolution, an deren heutigem Ende die Existenz von 200 Programm-Kinos bundesweit steht. Hier werden ganz besondere Filme gezeigt. Teilweise in der Originalversion mit und ohne Untertitel. Das bedeutet, dass man hier ab und zu Filme sehen kann, die es nirgendwo anders zu sehen gibt. Und das Tollste daran: Für Schulklassen gibt es sogar Vormittagsaufführungen.

KONTAKT

Abaton-Kino-Betriebs-GmbH
Allendeplatz 3
20146 Hamburg
Tel. 040 - 41 320 330
Fax 040 - 41 320 310
www.abaton-kino.de

Weiter...

inkultur - Hamburger Volksbühne

... spendiert ein 4er WAHL-ABO für 2 Personen im Wert von 212,00 Euro für Ihren Kulturgenuss.

Inkultur ist die größte Theater-Besucherorganisation Deutschlands mit 23.000 Mitgliedern, die seit 100 Jahren (!) Kunst und Kultur jedermann zugänglich macht. Das Herzstück des gemeinnützigen Vereins sind die preiswerten und flexiblen Kultur-Abos, dazu legt inkultur Wert auf freundlichen und persönlichen Rundum-Service. Zusätzlich im Angebot sind Stadtrundgänge, Lesungen, Ausstellungsbesuche, Kulturreisen und vieles mehr.

Freuen Sie sich auf das 4er WAHL-ABO und wählen Sie vier Vorstellungen aus nahezu allen Hamburger Spielstätten. Das Abo gilt für eine Spielzeit und endet automatisch. 

inkultur
Hamburger Volksbühne e.V.
Graumannsweg 31
22087 Hamburg
Tel. 040 – 22 700 666
service@inkultur.de
www.inkultur.de

Weiter...

Panoptikum

... spendiert einer Gruppe freien Eintritt mit kostenlosem Audioguide.

Promis treffen im Panoptikum

Ihr wolltet schon immer einmal Paparazzi spielen? Dann seid Ihr im Panoptikum richtig! Trefft über 120 Personen aus Geschichte, Kunst und Politik, Promis und Megastars. Alle lebensecht und hautnah als Wachsfiguren nachgebildet. Ob Angelina Jolie, Queen Elizabeth II. oder Otto Waalkes – alle erwarten Euch für ein Erinnerungsfoto. Oder wie wäre es mit einem Selfie mit Dragqueen Olivia Jones? Also, vergesst Eure Kamera nicht! 

Panoptikum
Spielbudenplatz 3
20359 Hamburg

Tel. (040) 31 03 17
Fax. (040) 51 29 63
www.panoptikum.de

Weiter...

Planetarium Hamburg

...spendiert 10 x 2 Freikarten.

 Weit über 300.000 Menschen gehen jedes Jahr im ehemaligen Wasserturm im Hamburger Stadtpark auf Entdeckungsreisen in den Kosmos. Das Planetarium Hamburg ist mit seinen einzigartigen technischen Möglichkeiten und dem breit gefächerten Spielplan eine weit über die Grenzen Deutschlands hinaus beachtete Begegnungsstätte der Öffentlichkeit mit Kultur und Wissenschaft.  

Die Erde und ihr Platz im Kosmos stehen im Zentrum des umfangreichen Programms. Darüber hinaus erfahren die Besucher des Planetariums Musik-, Licht-, Literatur- und Laserwelten hautnah und in technischer Brillanz.

Kontakt:

Planetarium Hamburg
Linnering 1
22299 Hamburg
Telefon: +49 (40) 428 86 52 - 10
E-Mail: info@planetarium-hamburg.de
www.planetarium-hamburg.de

Weiter...

q.beyond Arena

... schickt eine komplette Schulklasse gratis aufs Eis 

Die q.beyond Arena im Hamburger Volkspark wurde im November 2008 direkt neben der Barclays Arena eröffnet und umfasst eine Eis- sowie eine Ballsporthalle.  

Auf rund 2600 m² bietet die Eissporthalle ideale Voraussetzungen für Eishockey, Eiskunstlauf, Öffentliches Eislaufen und Eisstockschießen. Die Halle hat Platz für 600 Personen, die fest installierte Tribüne hat Platz für bis zu 300 Zuschauer.

In der Ballsporthalle gibt es perfekte Trainingsmöglichkeiten für Handball, Basketball und Hallenfußball. Hier liegt die Gesamtkapazität bei 900 Personen, die ausziehbaren Tribünen bieten Platz für bis zu 150 Zuschauer. Darüber hinaus verfügt die Arena über eine Sportsbar und eine Icebar, einen Schlittschuhverleih und einen Schleifshop.

Die Herren- und die Jugendmannschaften des Handball Sport Verein Hamburg trainieren nicht nur in der q.beyond Arena, sondern haben auch ihre Geschäftsstelle vor Ort. Damit hat zusätzlich zum HSV im Volkspark Stadion ein weiterer Proficlub seine Heimat im Hamburger Volkspark.

Zusammen mit der Barclays Arena Hamburg kann die q.beyond Arena beim Wettbewerb um Spitzenveranstaltungen auch mit hervorragenden Trainingsanlagen punkten. 

q.beyond Arena
Arena Volkspark Betriebs GmbH
Hellgrundweg 50, 22525 Hamburg
Tel:  0 40-88 163-161
Fax: 0 40-88 163-144
info@qbeyond-arena.de
https://www.qbeyond-arena.de

 

Weiter...

Ayurveda Kochschule Cuisine Vitale

 … spendiert 2 Gutscheine für je eine Teilnahme am einem Online-Kochkurs für Einsteiger

Ayurvedisch zu kochen ist ein Erlebnis sowohl online als auch in der Ayurveda Kochschule. Körper, Geist und Seele werden genährt. Nehmen Sie Ihren Teller und das Kochen selbst in die Hand mit Cuisine Vitale - eine Küche, mit der Du Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden immens unterstützen können.

Hierzu bietet Martina Kobs-Metzger Ayurveda Kochkurse, Yoga-Ayurveda-Reisen, Aus- und Fortbildung zum Ayurveda Koch- und Ernährungsexperten, Kochbücher und Ayurveda Gesundheitscoaching an.

Vital-Centrum Kobs u. Kobs-Metzger GbR
Ayurveda Kochschule Cuisine Vitale
Otto-Speckter-Str. 61
22307 Hamburg
Telefon: 040 5327 0249 oder 0151 4032 7552
E-Mail: info@ayurveda-kochschule.de
www.ayurveda-kochschule.de

Weiter...

KL!CK-Kindermuseum

... spendiert einer Kindergartengruppe oder einer Schulklasse einen Tag im Museum.

Das Kindermuseum in Osdorf bietet tolle Ausstellungen. Hier könnt Ihr beispielsweise hautnah erleben, wie beschwerlich - und lebendig - das Leben zu Urgroßmutters Zeiten war. Oder Ihr geht auf Entdeckungstour im menschlichen Körper und erfahrt alles über seine Funktionen. Oder interessiert Euch die Geschichte des Geldes und des Handels mehr? Ganz handfest geht es übrigens auf unserer Baustelle zu, wo Ihr mit Original-Baggern, Bauwagen, Kranwagen und vielem anderen mehr spielen dürft. Wir freuen uns schon sehr auf Euren Besuch.

Verein Kindermuseum Hamburg e. V.
Achtern Born 127
22549 Hamburg

Tel. (040) 41 09 97 77
Fax. (040) 41 09 91 65
www.klick-kindermuseum.de

Weiter...

Kellertheater

... spendiert 10 Freikarten für eine Vorstellung.

Das KELLERTHEATER HAMBURG wurde 1964 gegründet und gehört damit zu den ältesten kleinen Bühnen der Stadt. Das Repertoire umfasst 10 bis 15 Stücke, gespielt wird hauptsächlich modernes Literaturtheater, aber auch Klassiker, Musicals, Komödien, Tragödien, Kriminal- und Kinderstücke sowie szenische Lesungen werden angeboten. 

Das Theater befindet sich in zentraler Lage gegenüber der Laeiszhalle im Brahms Kontor und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Kellertheater
Johannes-Brahms-Platz 1
20355 Hamburg

Tel. (040) 84 56 52
Fax. (040) 84 57 47
mail@kellertheater.de
www.kellertheater.de

Weiter...

Fragen zu „Hamburg räumt auf!”

Wer, wie, was, wo, wann? Hier erfahren Sie alles über die Aufräum-Aktion.

„Hamburg räumt auf!” wird von der Stadtreinigung Hamburg und ihren Partnerunternehmen seit über 20 Jahren jährlich veranstaltet. Bei dieser Aktion sammeln Hamburger Bürger:innen den Müll von den öffentlichen Flächen der Hansestadt. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Grünflächen, Gehölze und Knicks, Parkanlagen und deren Wege sowie die Ufer von Hamburgs Gewässern.

Bilden Sie aus mehreren Personen ein Aufräumteam. Das können Freund:innen, Kolleg:innen oder Nachbar:innen sein. Oder Schulklassen, Kita-Gruppen, Sportvereine ... Auch ganz alleine können Sie natürlich mitmachen.

Überlegen Sie, wo und wann Sie Müll sammeln möchten. Dann melden Sie sich einfach online an – ab 30. Januar hier auf der Website!

Dutzende Unternehmen aus der Hansestadt spenden attraktive Preise, die nach dem Ende der Veranstaltung unter den teilnehmenden Initiativen verlost werden. Darunter sind Tickets für Theater, Museen und Veranstaltungen, Gutscheine und Sachpreise, Besichtigungstouren und vieles mehr. Schauen Sie hier, womit uns Hamburger Unternehmen und Institutionen in diesem Jahr unterstützen!

Gesammelt werden darf alles, was niemandem gehört und eigentlich im Müll entsorgt werden sollte. Papier, Verpackungen, Zigarettenstummel, Flaschen und Haushaltsmüll wurden in den letzten Jahren von den Teilnehmenden eingesammelt.

Sie suchen sich einen Bereich aus, wo Sie gern „klar Schiff” machen möchten. Das kann Ihre Straße sein oder ein Park in der Nachbarschaft. Generell befreien Sie im Rahmen von „Hamburg räumt auf!” Grünflächen, Gehölze und Knicks, Parkanlagen und deren Wege sowie die Ufer von Hamburgs Gewässern vom Müll.

Unsere Partnerunternehmen

Diese Unternehmen und Organisationen unterstützen uns mit Rat und Tat.

f