Vom 24. Februar bis zum 5. März 2023 waren 79.811 Freiwillige in 1.510 Putzinitiativen unterwegs und haben auf den öffentlichen Flächen der Hansestadt „Klar Schiff“ gemacht. Seit einem Vierteljahrhundert gehört die Stadtputzaktion, die die Stadtreinigung Hamburg jedes Jahr zusammen mit ihren Partnern durchführt, zu Hamburg wie Alster und Michel. Die große Resonanz zeigt, wie sehr den Hamburger:innen der Umweltschutz in unserer schönen Stadt am Herzen liegt. Mit viel Engagement haben Sie auch 2023 kräftig mit angepackt und so zu einer sauberen Umwelt beigetragen.
Die Stadtreinigung Hamburg bedankt sich ganz herzlichen für den tollen Einsatz. Alle, die mitgemacht haben, bekommen wie immer die Chance, einen der vielen von Hamburger Unternehmen und Organisationen gespendeten Preise zu gewinnen. Die Gewinner-Teams werden in den nächsten Wochen schriftlich benachrichtigt.
Ihr Team von „Hamburg räumt auf!”
Mehr als 20 Stand-Up-Paddler:innen aus ganz Hamburg haben sich am Sonntag, den 26. Februar, beim SUP Club Hamburg am Stüffelsteg zusammengefunden, um das Ufer der Alster und ihrer Kanäle sauber zu machen. Hier gibt es viele Stellen, die nur vom Wasser aus erreichbar sind.
Trotz niedriger Temperaturen waren die Teilnehmenden mit großem Eifer dabei: So eine große Menge Abfall ist bei der SUP-Aktion von „Hamburg räumt auf!“ bisher noch nie gesammelt worden! Es waren auch größere Gegenstände wie 6 Fahrräder, Metallpaneele/-rahmen und natürlich sehr viele Glasflaschen dabei.
Wir sagen „Herzlichen Dank“ für Ihren Einsatz!
Am 5. März fand zusammen mit „BMS - die Laufgesellschaft“ und der Werbeagentur Kausche und Partner ein Event mit doppeltem Benefit statt: Die Teilnehmenden haben sowohl der Umwelt als auch ihrer Gesundheit etwas Gutes getan! Beim Plogging – also Müllsammeln beim Jogging – im Wilhelmsburger Inselpark haben sich viele engagierte Läufer:innen warmgelaufen und die Grünflächen, Wege und das Unterholz vom Müll befreit.
Eine tolle Aktion, die allen viel Spaß bereitet hat!
Mit diesen Preisen unterstützen Hamburger Unternehmen und Institutionen die Aktion. Tippen Sie auf die Bilder, um mehr zu erfahren!
... spendiert einen Gutschein für eine Schulklasse bis 30 Personen
inkl. einem würzigen Vortrag (20min) im Spicy´s Gewürzmuseum.
Übrigens kann man einen Besuch bei Spicy’s nicht nur gewinnen, sondern auch verschenken:
Verschenken Sie doch mal Kul(tour)! Viel mehr als nur ein Gewürzmuseum...
Das Spicy’s bietet Ihnen komplette Veranstaltungsprogramme, ganz egal, ob Sie etwas für Ihre Familien/Firmen und/oder Weihnachtsfeier suchen, oder sich einfach nur einen schönen Abend zu zweit machen möchten.
https://www.spicys.de/veranstaltungen/veranstaltungen-und-termine
KONTAKT
Spicy‘s Gewürzmuseum GmbH
Am Sandtorkai 34
20457 Hamburg
Tel. (040) 36 79 89
Fax. (040) 36 79 92
mail@spicys.de
www.spicys.de
Täglich geöffnet von 10.00 bis 17.00 Uhr.
... spendiert einer kompletten Klasse eine Sonderführung.
Im Museumshafen Oevelgönne kann man fast alles bestaunen, was in den letzten hundert Jahren die Elbe rauf und runter gefahren ist. Deutsche und holländische Plattbodenschiffe, deren Seitenschwerter die Deutungsversuche des Publikums geradezu herausfordern, Dampfschlepper und Barkassen, ein Feuerschiff, ein Schwimmkran, ein Finkenwerder Hochseekutter, ein Fischewer und eine zum Café umgebaute alte Hafenfähre. Sie alle haben ihren Liegeplatz mit weiteren Schiffen in diesem Hafen.
Aber der Hafen ist mehr als eine bloße Ansammlung alter Schiffe. Denn jedes der Schiffe wird liebevoll gepflegt, instand gehalten und noch gefahren, daher ist auch nicht immer jedes Schiff an seinem Platz im Museumshafen.
Die Gewinnergruppe kann sich auf eine ausführliche Sonderführung mit detaillierter Erklärung eines Museumsschiffes freuen.
Museumshafen Oevelgönne e.V.
Ponton Neumühlen
22763 Hamburg
Tel. (040) 41 91 27 61
Fax. (040) 41 91 27 62
infos@museumshafen-oevelgoenne.de
www.museumshafen-oevelgoenne.de
... laden 3 Kinder zu einem Fußballcamp ein.
Du begeisterst Dich für den FC St. Pauli und willst trainieren wie die Profis? Du hast Lust, mit viel Spaß Deine Fähigkeiten zu verbessern? Oder steckst Du noch ganz neu in Deinen Fußballschuhen und willst Dich am runden Leder ausprobieren? Dann ist das FC St. Pauli Rabauken Fußballcamp genau richtig für dich!
Mannschaftssportarten wie Fußball fördern den Teamgeist, soziale Kompetenzen und vermitteln Werte wie Fairness, Respekt, Vertrauen und Toleranz. Seit 2008 sind genau das die Ziele unserer Fußballschule! Verbunden mit Spaß am Sport, am Fußball und natürlich im Speziellen dem FC St. Pauli kannst du mit uns Deine Ferien nutzen und Dich am runden Leder austoben.
Du bist nicht unter den Gewinnern? Macht nichts, denn bei uns kann jeder Rabauke tolle Veranstaltungen erleben. Voraussetzungen dafür: Unterstützt unsere Braun-Weißen und werdet Mitglied im Rabauken-Club, dem Kinder-Club des FC St. Pauli.
Tolle Aktionen, besondere Begegnungen, viele Überraschungen und eine Menge Spaß warten auf Euch. Wenn Du zwischen 0 und 13 Jahre alt bist, dann ist der Rabauken-Club genau das Richtige für Dich!
Die Termine und eine Menge Informationen zu den FC St. Pauli Rabauken kannst Du hier einsehen: FC St. Pauli Rabauken!
Fußball-Club St. Pauli v. 1910 e. V.
Harald-Stender-Platz 1, 20359 Hamburg
Tel.: (040) 317 874 306
rabauken@fcstpauli.com
www.rabauken.fcstpauli.com
... spendiert 10x2 Freikarten für das Kabarett Alma Hoppe.
Bereits 1927 erbaut, diente das Theater unterschiedlichen Zwecken: als Bürgerhaus, Kino und Schaubühne. Hier gastierten viele der ganz großen deutschen Darsteller. Zu ihnen zählten unter anderem Hans Albers, Wolfgang Borchert, Inge Meysel, Georg Thomalla und Heinz Erhardt – um nur einige zu nennen.
Zwischen 1978 und 1993 wurde das Theater als Proben-Bühne des Ernst Deutsch Theaters und als Malersaal des Thalia Theaters genutzt. 1994 entschieden sich Jan-Peter Petersen und Nils Loenicker ein eigenes Theater, Alma Hoppes Lustspielhaus, zu eröffnen. Sie ließen das Theater umbauen und führten es im März 1994 wieder seiner eigentlichen Funktion als Bühne zu.
Mittlerweile ist es zur Spielstätte für die namhaftesten bundesdeutschen Schauspieler und Kabarettisten geworden. So stehen hier regelmäßig Alfons, Vince Ebert, Christian Ehring, Florian Schroeder, LaLeLu, Simone Solga, Tobias Mann, Andreas Rebers, Abdelkarim und viele andere auf der Bühne. Alma Hoppes Lustspielhaus ist aus Deutschlands Norden als feste Satire-Institution inzwischen nicht mehr wegzudenken.
Alma Hoppes Lustspielhaus
Ludolfstr. 53
20249 Hamburg
Tel. (040) 555 6 555 6
Fax (040) 555 6 555 9
vvk@almahoppe.de
www.almahoppe.de
... spendiert 3 x 2 Freikarten für eine Vorstellung.
Kabarett, Literatur, Musik und Theater auf höchstem Niveau – dafür steht das Theaterschiff Hamburg. Mitten im Zentrum, zwischen Rathausmarkt, Speicherstadt und moderner Hafencity, liegt das einzige hochseetüchtige Theaterschiff Europas in unmittelbarer Nachbarschaft zur historischen Deichstraße. Mit eigenem Ensemble und hochkarätigen Gästen unterhält es das Publikum seit vierzig Jahren und zählt damit zu den traditionsreichen Hamburger Theatern.
Unter der Leitung von Michael Frowin präsentiert das Theaterschiff so erfolgreiche Produktionen wie "Hamburger werden in 90 Minuten", "Das Ziel ist im Weg" und Polit-Kabarett von und mit Michael Frowin.
Ob eigene Produktion oder eines der zahlreichen Gastspiele von Kabarettisten und Stars: Ein Abend auf dem Theaterschiff Hamburg ist sicherlich nicht nur ein kultureller Hochgenuss, sondern hinterlässt auch – das zeigt die große Beliebtheit bei Hamburgern wie auch bei Besuchern von auswärts – bleibenden Eindruck. Mit Fug und Recht kann man behaupten, dass das Theaterschiff eine Perle Hamburgs ist! Und eben diese gilt es zu entdecken.
Weitere Informationen unter Tel. (040) 696 505 80 oder www.theaterschiff.de
Das Theaterschiff
Holzbrücke 2 / Nikolaifleet, 20459 Hamburg
Tel. Karten (040) 696 50 560, Tel. Büro (040) 696 50 58
...spendiert freien Eintritt für eine Schulklasse im Kaffeemuseum im St. Anneufer 2*
Im einzigen Gewölbekeller der Speicherstadt wurde eine Welt aufgebaut, in der Sie alles über die Primadonna der Nutzpflanzen erfahren können. Unternehmen Sie eine Reise vom Anbau in aller Welt über das hanseatische Handelskontor bis zum Ladengeschäft aus Omas Zeiten. Entdecken Sie verschiedene Zubereitungsweisen und genießen Sie bei uns guten, traditionell gerösteten Kaffee.
Beginnen Sie ihre Reise bei der Legende um die Entdeckung des Kaffees. Erfahren Sie wie viel Handarbeit im Anbau, der Ernte und der Weiterverarbeitung der begehrten Bohnen steckt. Werkzeuge und Maschinen, Röster und Mühlen, Filter und Kannen, Reklame und Kurioses, Geschirr und Mobiliar vermitteln die Vielfalt die das Thema Kaffee bietet.
Dabei gehört der Nachbau eines Ladengeschäfts, wie es die Familie Burg seit 1923 im Eppendorfer Weg 252 betreibt, sicherlich zum interessantesten Bereich der Ausstellung. Anhand der ausgestellten Kaffeedosen zeigen wir auch eine Vielzahl der früher in Hamburg ansässigen Kaffeeröstbetriebe. Ausstellungstexte, Filme, Fachliteratur laden dazu ein Wissenslücken zu füllen. Selbst Kaffeeexperten und Sammler haben Ihre besondere Freude.
*Der Gewinn kann nur nach vorheriger Anmeldung im Kaffeemuseum erfolgen
Tel. (040) 55 20 42 58
info@kaffeemuseum-burg.de
www.kaffeemuseum-burg.de
... unterstützt uns mit 20 Freikarten.
Eisbären, Seebären und Walrossen beim Tauchen zusehen, imposante Dickhäuter aus nächster Nähe beobachten und niedliche Tierkinder bestaunen – all das und noch viel mehr können die Besucher im Tierpark Hagenbeck. Seit mehr als einhundert Jahren steht Hagenbeck für die einzigartige Mischung aus großzügiger Parkanlage, Tieren aus aller Welt und kulturellen Bauwerken. Freisichtanlagen wie das berühmte Afrika-Panorama begeistern die Gäste. Auf 19 Hektar leben mehr als 1.400 Tiere aller Kontinente aus 140 Arten, ein tierisches Erlebnis mitten in Hamburg.
Tierpark Hagenbeck Gemeinnützige Gesellschaft mbH
Lokstedter Grenzstraße 2
22527 Hamburg
Tel. 040 / 53 00 33 - 0
Fax 040 / 53 00 33 - 341
info@hagenbeck.de
www.hagenbeck.de
… spendet 4 x 2 Freikarten für das Miniatur Wunderland
Das Miniatur Wunderland ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt und Hamburgs Touristenattraktion Nr. 1. Schon mehr als 20 Millionen Besucher aus allen Teilen der Welt haben sich in der Hamburger Speicherstadt eine Miniaturwelt der Superlative angeschaut. Auf 1.545 qm ist in über einer Million Arbeitsstunden ein einmaliges Miniatur-Meisterwerk entstanden und es wächst immer weiter. Es besticht neben ausgefeilter Technik vor allem durch Detailreichtum. Über 389.000 Figuren wurden liebevoll in Szene gesetzt, Autos und Schiffe bewegen sich durch die Landschaften, und sogar Flugzeuge starten am Knuffingen Airport im Minutentakt.
Im Dezember 2021 wurde mit Rio de Janeiro der erste Abschnitt der neuen Südamerika-Welt eröffnet. Auf 46 m² können die Wunderland-Besucher die berühmte Christusstatue bestaunen, entlang der belebten Copacabana und des Zuckerhuts flanieren, über das bunte Karnevalstreiben staunen und einen Einblick in das Leben in den eng bebauten Favelas der Metropole bekommen.
Das Wunderland ist ein atemberaubender Miniatur-Kosmos, den es so nirgendwo anders auf der Welt zu sehen gibt.
Miniatur Wunderland Hamburg GmbH
Kehrwieder 2-4
20457 Hamburg | Germany
T: 0049 (0) 40 300 6800
F: 0049 (0) 40 300 680 99
... spendiert 5 x 4 Freikarten
Das Museum für Hamburgische Geschichte wird für Sie modernisiert! Deshalb fangen wir an, ab 1.2.2023 die Exponate in den oberen Abteilungen einzupacken. Weiter offen sind die Sonderausstellungen und Veranstaltungsräume im Erdgeschoss.
TIPP: EINE STADT WIRD BUNT. HAMBURG GRAFFITI HISTORY.1980 – 1999. BIS 31.07.2023.
Die Ausstellung gibt einen besonderen Einblick in eines der spannendsten Kapitel der jüngeren Kulturgeschichte und dokumentiert die Verwandlung von einem grauen, von Nachkriegsarchitektur und Brachen geprägten Hamburg hin zu einer farbenfrohen, bunten Stadt, die in Europa zu einem der europäischen Epizentren der Graffiti- und Hip-Hop-Szene zählte.
KONTAKT
Stiftung Historische Museen Hamburg
Museum für Hamburgische Geschichte
Holstenwall 24
20355 Hamburg
Tel. (0 40) 42 81 32 - 100
Fax (0 40) 42 81 32 - 112
info@mhg.shmh.de
www.shmh.de
„Hamburg räumt auf!” wird von der Stadtreinigung Hamburg und ihren Partnerunternehmen seit über 20 Jahren jährlich veranstaltet. Bei dieser Aktion sammeln Hamburger Bürger:innen den Müll von den öffentlichen Flächen der Hansestadt. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Grünflächen, Gehölze und Knicks, Parkanlagen und deren Wege sowie die Ufer von Hamburgs Gewässern.
Bilden Sie aus mehreren Personen ein Aufräumteam. Das können Freund:innen, Kolleg:innen oder Nachbar:innen sein. Oder Schulklassen, Kita-Gruppen, Sportvereine ... Auch ganz alleine können Sie natürlich mitmachen.
Überlegen Sie, wo und wann Sie Müll sammeln möchten. Dann melden Sie sich einfach online an – ab 30. Januar hier auf der Website!
Dutzende Unternehmen aus der Hansestadt spenden attraktive Preise, die nach dem Ende der Veranstaltung unter den teilnehmenden Initiativen verlost werden. Darunter sind Tickets für Theater, Museen und Veranstaltungen, Gutscheine und Sachpreise, Besichtigungstouren und vieles mehr. Schauen Sie hier, womit uns Hamburger Unternehmen und Institutionen in diesem Jahr unterstützen!
Gesammelt werden darf alles, was niemandem gehört und eigentlich im Müll entsorgt werden sollte. Papier, Verpackungen, Zigarettenstummel, Flaschen und Haushaltsmüll wurden in den letzten Jahren von den Teilnehmenden eingesammelt.
Sie suchen sich einen Bereich aus, wo Sie gern „klar Schiff” machen möchten. Das kann Ihre Straße sein oder ein Park in der Nachbarschaft. Generell befreien Sie im Rahmen von „Hamburg räumt auf!” Grünflächen, Gehölze und Knicks, Parkanlagen und deren Wege sowie die Ufer von Hamburgs Gewässern vom Müll.
Alle Aktions-Müllsäcke werden von der Firma DEISS, einem Unternehmen der SUND Group, gespendet. Die Müllsäcke sind durch die Verwendung von 100 Prozent Recyclingmaterialien CO2-reduziert und zusätzlich CO2-klimaneutralisiert.
Der NABU Hamburg ist ein regionaler Verein zum Schutz von Natur und Umwelt und Partner von „Hamburg räumt auf!”.
„Der Norden räumt auf”, eine Initiative kommunaler Stadtreinigungen, führt in norddeutschen Städten Putzinitiativen durch.