Hamburg hat sich für den Frühling herausgeputzt
„Hamburg räumt auf!” – die größte Stadtputzaktion Deutschlands

Vom 24. Februar bis zum 5. März 2023 waren 79.811 Freiwillige in 1.510 Putzinitiativen unterwegs und haben auf den öffentlichen Flächen der Hansestadt „Klar Schiff“ gemacht. Seit einem Vierteljahrhundert gehört die Stadtputzaktion, die die Stadtreinigung Hamburg jedes Jahr zusammen mit ihren Partnern durchführt, zu Hamburg wie Alster und Michel. Die große Resonanz zeigt, wie sehr den Hamburger:innen der Umweltschutz in unserer schönen Stadt am Herzen liegt. Mit viel Engagement haben Sie auch 2023 kräftig mit angepackt und so zu einer sauberen Umwelt beigetragen.

Die Stadtreinigung Hamburg bedankt sich ganz herzlichen für den tollen Einsatz. Alle, die mitgemacht haben, bekommen wie immer die Chance, einen der vielen von Hamburger Unternehmen und Organisationen gespendeten Preise zu gewinnen. Die Gewinner-Teams werden in den nächsten Wochen schriftlich benachrichtigt.

Ihr Team von „Hamburg räumt auf!”

Die Aktion ist bereits beendet.

Aufräum-Events

Unsere Veranstaltungen: Müllsammeln mit Spaßfaktor!

SUP-Event auf der Alster

26. Februar 2023

Auf zu neuen Ufern!

Mehr als 20 Stand-Up-Paddler:innen aus ganz Hamburg haben sich am Sonntag, den 26. Februar, beim SUP Club Hamburg am Stüffelsteg zusammengefunden, um das Ufer der Alster und ihrer Kanäle sauber zu machen. Hier gibt es viele Stellen, die nur vom Wasser aus erreichbar sind.
Trotz niedriger Temperaturen waren die Teilnehmenden mit großem Eifer dabei: So eine große Menge Abfall ist bei der SUP-Aktion von „Hamburg räumt auf!“ bisher noch nie gesammelt worden! Es waren auch größere Gegenstände wie 6 Fahrräder, Metallpaneele/-rahmen und natürlich sehr viele Glasflaschen dabei.

Wir sagen „Herzlichen Dank“ für Ihren Einsatz!

Plogging im Inselpark

5. März 2023

Wir machen Hamburg laufend sauber!

Am 5. März fand zusammen mit „BMS - die Laufgesellschaft“ und der Werbeagentur Kausche und Partner ein Event mit doppeltem Benefit statt: Die Teilnehmenden haben sowohl der Umwelt als auch ihrer Gesundheit etwas Gutes getan! Beim Plogging – also Müllsammeln beim Jogging – im Wilhelmsburger Inselpark haben sich viele engagierte Läufer:innen warmgelaufen und die Grünflächen, Wege und das Unterholz vom Müll befreit.

Eine tolle Aktion, die allen viel Spaß bereitet hat!

Unsere Unterstützer:innen

Hamburger Unternehmen spenden tolle Gewinne für die Aufräum-Teams.

Mit diesen Preisen unterstützen Hamburger Unternehmen und Institutionen die Aktion. Tippen Sie auf die Bilder, um mehr zu erfahren!

ARRIBA Erlebnisbad

...spendiert freien Eintritt für eine Schulklasse.

Willkommen im ARRIBA - bei Sport und Spaß, bei Gesundheit und Geselligkeit, bei Lebensfreude und Leidenschaft!

Für die Auszeit vom Alltag

Wärme genießen, entspannen und neue Energie tanken. Nehmen Sie sich Zeit für sich und entdecken Sie die schönsten Annehmlichkeiten in unserem ARRIBA. Lassen Sie sich treiben im Solebecken oder kommen Sie zur Ruhe in der Biolichtsauna. Gönnen Sie sich etwas, Sie haben es sich verdient!

Für die ganze Familie 

Das ARRIBA ist hundertmal mehr als nur ein Schwimmbad. ARRIBA ist eine Reise ins Vergnügen, mit Sport und Spaß für die ganze Familie. Vom wohlig warmen Babybecken über das packende Wellenbecken bis zum aufregenden Rutschenturm. In unserem ARRIBA findet jeder seinen Lieblingsplatz. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie uns. 

Für Sportbegeisterte 

ARRIBA ist auch die Gewissheit, das Beste für Körper und Seele zu tun. Jede geschwommene Bahn in unserem 25-m-Sportbecken ist ein Gewinn für Ihr Wohlbefinden. Sie brauchen mehr Geselligkeit? Nehmen Sie teil an unseren Fitnessprogrammen. Bei unserer morgendlichen Wassergymnastik und in unseren abendlichen Aqua-Fitness-Kursen bieten wir viel Abwechslung.

Für Saunafans 

Sich fallen lassen und genießen ist die Devise in unserem gepflegten Saunadorf. Hier kommen Wellnessfans auf ihre Kosten. Unser vielfältiges Angebot beinhaltet verschiedene Saunen, vom Dampfbad bis zur Kaminsauna. Ob Solarium, Massagestuhl oder ein Nickerchen in unserem schönen Ruhebereich, hier können Sie entspannen. 

Öffnungszeiten Erlebnisbad: Mo-Do 06:30-22:00 Uhr, Fr 06:30-23:00; Sa 09:00-23:00 Uhr, So & Feiertage 09:00-22:00 Uhr

Öffnungszeiten Sauna: Mo-So 11:00-22:00 Uhr

ARRIBA-Erlebnisbad
Am Hallenbad 14
22850 Norderstedt
Tel. 040/521984-0

Weiter...

Online-Stadtmagazin hamburg-magazin.de

... spendiert je 25 Lorry Bags für zwei Schulklassen

Kulturinteressierte, Shopping-Fans und Gourmetfreunde aufgepasst: Das unabhängige Stadtportal von Dumrath & Fassnacht hält für seine Leser einen umfangreichen Veranstaltungskalender mit rund 20.000 Terminen bereit. Dazu gibt es wertvolle Tipps von der Redaktion. Ob eingefleischter Städter, Neubürger, Kurzbesucher, Kreuzfahrer oder Urlauber – wer wissen will, was in Hamburg los ist, findet hier alle Infos und Termine.

Hamburg-magazin.de ist perfekt für unterwegs, denn das Portal ist optimiert für die mobile Nutzung auf Smartphone oder Tablet. 

hamburg-magazin.de – das Stadtmagazin für Hamburg
Einfach mal reinklicken: www.hamburg-magazin.de

Dumrath & Fassnacht KG (GmbH & Co.)
Winsbergring 38
22525 Hamburg 
Tel. (040) 800 80 0 
Fax. (040) 800 80 800
E-Mail: info@duf.de 
www.duf.de

Weiter...

Tierpark Hagenbeck

 ... unterstützt uns mit 20 Freikarten.

Eisbären, Seebären und Walrossen beim Tauchen zusehen, imposante Dickhäuter aus nächster Nähe beobachten und niedliche Tierkinder bestaunen – all das und noch viel mehr können die Besucher im Tierpark Hagenbeck. Seit mehr als einhundert Jahren steht Hagenbeck für die einzigartige Mischung aus großzügiger Parkanlage, Tieren aus aller Welt und kulturellen Bauwerken. Freisichtanlagen wie das berühmte Afrika-Panorama begeistern die Gäste. Auf 19 Hektar leben mehr als 1.400 Tiere aller Kontinente aus 140 Arten, ein tierisches Erlebnis mitten in Hamburg.

Tierpark Hagenbeck Gemeinnützige Gesellschaft mbH
Lokstedter Grenzstraße 2
22527 Hamburg
Tel. 040 / 53 00 33 - 0
Fax 040 / 53 00 33 - 341
info@hagenbeck.de
www.hagenbeck.de

Weiter...

Puppenmuseum Falkenstein

... spendiert freien Eintritt für eine Schulklasse inkl. 2 Begleitpersonen.

Hoch über der Elbe residiert seit 1986 das Puppenmuseum in einer eindrucksvollen Bauhaus-Villa. Mehr als 500 zumeist europäische Puppen und etwa 60 Puppenstuben, -häuser, -küchen und Krämerläden aus acht Generationen lassen sich hier bestaunen. Und kein altes Stühlchen, kein Kochtopf, kein Puppengesicht befindet sich hier, das damals nicht mit äußerster Liebe zum Detail angefertigt wurde.

KONTAKT

Puppenmuseum Falkenstein
Sammlung Elke Dröscher
Grotiusweg 79, im Sven-Simon-Park
22587 Hamburg-Blankenese
Tel. 0 40 - 81 05 82
www.elke-droescher.de

Öffnungszeiten: täglich 11 - 17 Uhr, außer Montags

Weiter...

miniGOLF Hamburg Horn

... spendiert einen Minigolf-Gutschein für eine Gruppe von 15 Personen  

Blitz, Pyramide, Hügel, Schanze – eine Minigolfbahn erfolgreich zu beenden, ist gar nicht so leicht wie man denkt.

Minigolf als Sport und Freizeitvergnügen bietet die ideale Möglichkeit für Gruppen, Teams und einzelne Personen jeden Alters zu entspannen und etwas Spaß zu haben. Mindest-Alter sollte jedoch 8 Jahre sein, dann ist der Spielespaß für etwa zwei bis drei Stunden garantiert. 

Bereits seit 1986 kann man auf der gepflegten Bahn von April bis Oktober sein Geschick erproben. Zu finden ist der miniGOLF-Platz Hamburg Horn beim Peerstall Hamburg-Horn im Freizeitpark Horner Rennbahn in der Rennbahnstraße. Mit Bus und U-Bahn ist der Standort sehr gut zu erreichen.

miniGOLF Hamburg Horn bieten außerdem noch Firmen-/Team-Events, Kindergeburtstage, Senioren-Minigolf uvm. an.

Entsprechende Infos gibt es im Internet unter: www.minigolfplatz.com

Bitte vorab telefonisch oder via eMail Termin vereinbaren.

KONTAKT

miniGolf Hamburg Horn
Rennbahnstr. 98, 22111 Hamburg
Telefon: +49 (0)4154/ 841205
info@minigolfplatz.com
www.minigolfplatz.com

Weiter...

Museumsschiff Cap San Diego

... spendiert 10 x 2 (20 Gutscheine) für den Eintritt auf die Cap San Diego im Wert von € 140,00.

Die CAP SAN DIEGO ist das größte, fahrtüchtige Museums-Frachtschiff der Welt. Ihre elegante Silhouette die an einen Schwan erinnert gehört zum Hamburger Hafenpanorama wie die Speicherstadt und der Michel.

Touristen lieben sie, die Crew und 45 ehrenamtlich tätige Seemänner im Ruhestand, halten sie mit viel Engagement in Schuss. Die CAP SAN DIEGO ist das letzte noch erhaltene Schiff einer Serie von sechs schnellen Stückgutfrachtern, die 1961/62 für die Reederei Hamburg Süd gebaut wurden und bis Ende 1981 als Linienschiff vorzugsweise nach Südamerika gefahren sind. Seit 1988 ist die CAP SAN DIEGO ein Museumsschiff, seit 2003 zudem maritimes Denkmal und schwimmendes Hotel, das heute seinen Liegeplatz an der Überseebrücke in Hamburg hat. Mehrmals im Jahr legt die CAP SAN DIEGO zu Museumsfahrten mit bis zu 500 Passagieren ab.

Die Besucher des Museumsschiffes werden durch die Aufbauten des Schiffes bis hinauf zur Kommandobrücke geführt und mit anschaulichen Beschreibungen quer durch den beeindruckenden Maschinenraum bis hinunter zum Wellentunnel geleitet. In den Ladeluken gewähren wechselnde Sonderaustellungen aufregende Einblicke in die Geschichte der Seefahrt und in Themen rund ums Meer. Für die wohlverdiente Pause steht den Besuchern zu den Museums-Öffnungszeiten das Bord-Bistro mit hanseatischen Spezialitäten und Erfrischungen zur Verfügung.

Öffnungszeiten:
Die CAP SAN DIEGO ist täglich von 10 bis 18 Uhr für den Besucher geöffnet (Nur am 24. Dezember ist das Museum geschlossen). Zu diesen Zeiten sind auch die Ausstellungen an Bord zu besichtigen.

Museumsschiff
CAP SAN DIEGO
Liegeplatz Überseebrücke / 20459 Hamburg
info@ capsandiego.de
www.capsandiego.de

Weiter...

Wildpark Schwarze Berge

... lädt eine ganze Schulklasse oder Kindergartengruppe (max. 25 Kinder und 2 Begleitpersonen) auf einen Ausflug ein.

 Einen ganzen Tag lang mit der Klasse den Wildpark Schwarze Berge erobern, Tiere füttern & streicheln und auf dem großen Abenteuerspielplatz toben - ein ganz besonderes Erlebnis wartet auf euch! 

Auf der 50 ha großen Parkanlage können über 1.000 heimische Wildtiere entdeckt werden. Wölfe, Luchse, Elche, Ziegen und Hirsche oder auch die Schlangengrube locken die Besucher in den Süden Hamburgs. Tägliche Flugschauen bieten faszinierende Ein- und Ausblicke. 

Zu den besonderen Attraktionen des Wildparks zählen außerdem das großzügige Bärengehege mit seinen zwei Braunbär-Damen Sana und Salla und das Füttern der lustigen Hängebauchschweine und des Damwilds im Freigehege. Das alles sowie die Kunsthandwerkerhalle, der 45 m hohe Elbblickturm, der große Spielplatz mit Wasserstation und leckere gastronomische Angebote sorgen für einen erlebnisreichen Tag im Wildpark Schwarze Berge. 

Wildpark Schwarze Berge
Am Wildpark 1
21224 Rosengarten-Vahrendorf

Tel. (040) 819 77 47 - 0
info@wildpark-schwarze-berge.de
www.wildpark-schwarze-berge.de

Weiter...

Stiftung Schloss Ahrensburg

... spendiert 3 Familientickets.

Das Schloss Ahrensburg mit seinen vier markanten Ecktürmen wurde um 1585 im Stile der Renaissance erbaut. Ab 1759 kamen große Veränderungen nach dem Geschmack des Rokoko und Frühklassizismus und des Biedermeier hinzu.

Heute ist das Schloss ein einzigartiges Zeugnis schleswig-holsteinischer Adelskultur, das kostbares Interieur mit wertvollen Vertäfelungen, Parkettböden, Stuckdecken, erlesenen Möbeln, Gemälden und Meißener Porzellan zeigt. Auf Pantoffeln gleiten Sie durch Jahrhunderte gehobener Wohnkultur. Schloss, Schlossinsel und der Park stehen unter Denkmalschutz.

Neben den allgemeinen Führungen durch das Haus bieten wir auch Themenführungen an. Besucher können die kostenlose App für den Audioguide in den App-Stores unter dem Stichwort „Schloss Ahrensburg“ oder direkt über www.schloss-ahrensburg.de herunterladen. Ein buntes Kinderprogramm, Veranstaltungen und Konzerte im Schloss und im Park sowie Hochzeiten oder auch Geburtstagsfeiern runden das Angebot ab.

Stiftung Schloss Ahrensburg
Lübecker Straße 1
22926 Ahrensburg 

Tel. (04102) 42 510 
Fax. (04102) 67 88 31
info@schloss-ahrensburg.de 
www.schloss-ahrensburg.de


Weiter...

Museumsschiff Rickmer Rickmers

... holt eine Schulklasse inkl. 2 Begleitpersonen an Bord.

Die RICKMER RICKMERS, das schwimmende Wahrzeichen Hamburgs, ist einer der letzten Großsegler der Handelsschifffahrt. Seit 1987 liegt sie als Museumsschiff fest am Fiete-Schmidt-Anleger direkt an den Landungsbrücken. Sie ist beinahe 100 Meter lang und stach 1896 zum ersten Mal in See. Heute kann man sie täglich besuchen und die Atmosphäre eines Schiffes erleben, das die ganze Welt gesehen hat und vom Wasser der Weltmeere umspült wurde. 

RICKMER RICKMERS
St. Pauli Landungsbrücken
20359 Hamburg

Tel. (040) 3 19 59 59
Fax. (040) 31 50 27
museum@rickmer-rickmers.de
www.rickmer-rickmers.de

Weiter...

Fragen zu „Hamburg räumt auf!”

Wer, wie, was, wo, wann? Hier erfahren Sie alles über die Aufräum-Aktion.

„Hamburg räumt auf!” wird von der Stadtreinigung Hamburg und ihren Partnerunternehmen seit über 20 Jahren jährlich veranstaltet. Bei dieser Aktion sammeln Hamburger Bürger:innen den Müll von den öffentlichen Flächen der Hansestadt. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Grünflächen, Gehölze und Knicks, Parkanlagen und deren Wege sowie die Ufer von Hamburgs Gewässern.

Bilden Sie aus mehreren Personen ein Aufräumteam. Das können Freund:innen, Kolleg:innen oder Nachbar:innen sein. Oder Schulklassen, Kita-Gruppen, Sportvereine ... Auch ganz alleine können Sie natürlich mitmachen.

Überlegen Sie, wo und wann Sie Müll sammeln möchten. Dann melden Sie sich einfach online an – ab 30. Januar hier auf der Website!

Dutzende Unternehmen aus der Hansestadt spenden attraktive Preise, die nach dem Ende der Veranstaltung unter den teilnehmenden Initiativen verlost werden. Darunter sind Tickets für Theater, Museen und Veranstaltungen, Gutscheine und Sachpreise, Besichtigungstouren und vieles mehr. Schauen Sie hier, womit uns Hamburger Unternehmen und Institutionen in diesem Jahr unterstützen!

Gesammelt werden darf alles, was niemandem gehört und eigentlich im Müll entsorgt werden sollte. Papier, Verpackungen, Zigarettenstummel, Flaschen und Haushaltsmüll wurden in den letzten Jahren von den Teilnehmenden eingesammelt.

Sie suchen sich einen Bereich aus, wo Sie gern „klar Schiff” machen möchten. Das kann Ihre Straße sein oder ein Park in der Nachbarschaft. Generell befreien Sie im Rahmen von „Hamburg räumt auf!” Grünflächen, Gehölze und Knicks, Parkanlagen und deren Wege sowie die Ufer von Hamburgs Gewässern vom Müll.

Unsere Partnerunternehmen

Diese Unternehmen und Organisationen unterstützen uns mit Rat und Tat.

f