Vom 24. Februar bis zum 5. März 2023 waren 74.195 Freiwillige in 1.330 Putzinitiativen unterwegs und haben auf den öffentlichen Flächen der Hansestadt „Klar Schiff“ gemacht. Seit einem Vierteljahrhundert gehört die Stadtputzaktion, die die Stadtreinigung Hamburg jedes Jahr zusammen mit ihren Partnern durchführt, zu Hamburg wie Alster und Michel. Die große Resonanz zeigt, wie sehr den Hamburger:innen der Umweltschutz in unserer schönen Stadt am Herzen liegt. Mit viel Engagement haben Sie auch 2023 kräftig mit angepackt und so zu einer sauberen Umwelt beigetragen.
Die Stadtreinigung Hamburg bedankt sich ganz herzlichen für den tollen Einsatz. Alle, die mitgemacht haben, bekommen wie immer die Chance, einen der vielen von Hamburger Unternehmen und Organisationen gespendeten Preise zu gewinnen. Die Gewinner-Teams werden in den nächsten Wochen schriftlich benachrichtigt.
Ihr Team von „Hamburg räumt auf!”
Mehr als 20 Stand-Up-Paddler:innen aus ganz Hamburg haben sich am Sonntag, den 26. Februar, beim SUP Club Hamburg am Stüffelsteg zusammengefunden, um das Ufer der Alster und ihrer Kanäle sauber zu machen. Hier gibt es viele Stellen, die nur vom Wasser aus erreichbar sind.
Trotz niedriger Temperaturen waren die Teilnehmenden mit großem Eifer dabei: So eine große Menge Abfall ist bei der SUP-Aktion von „Hamburg räumt auf!“ bisher noch nie gesammelt worden! Es waren auch größere Gegenstände wie 6 Fahrräder, Metallpaneele/-rahmen und natürlich sehr viele Glasflaschen dabei.
Wir sagen „Herzlichen Dank“ für Ihren Einsatz!
Am 5. März fand zusammen mit „BMS - die Laufgesellschaft“ und der Werbeagentur Kausche und Partner ein Event mit doppeltem Benefit statt: Die Teilnehmenden haben sowohl der Umwelt als auch ihrer Gesundheit etwas Gutes getan! Beim Plogging – also Müllsammeln beim Jogging – im Wilhelmsburger Inselpark haben sich viele engagierte Läufer:innen warmgelaufen und die Grünflächen, Wege und das Unterholz vom Müll befreit.
Eine tolle Aktion, die allen viel Spaß bereitet hat!
Mit diesen Preisen unterstützen Hamburger Unternehmen und Institutionen die Aktion. Tippen Sie auf die Bilder, um mehr zu erfahren!
... spendiert 3 Gutscheine à 180 Euro für den ergobaby Onlineshop.
Mit Sitz in der Mönckebergstraße bilden wir, die Ergobaby Europe GmbH, die Europazentrale zu der US-amerikanischen Muttergesellschaft Ergobaby Carrier Inc., Los Angeles. Gegründet im Jahr 2003, widmet sich Ergobaby der Aufgabe, mit intelligenten, ergonomischen Lösungen die Bindung zwischen Eltern und Babys zu fördern und so eine globale Gemeinschaft selbstbewusster Eltern aufzubauen.
Als eine führende Marke im Bereich Baby & Mobilität streben wir danach Eltern die Freiheit zu geben, die großen und kleinen Abenteuer des Alltags zu meistern und mit ihren Kindern zu erleben. Unsere Produkte bieten dafür, neben herausragendem Design, optimalen Komfort und Flexibilität.
Denn für uns ist Ergonomie nicht nur ein Modewort. Es ist unsere Überzeugung und unser Versprechen, nur Produkte zu entwickeln, die der Physiologie von Eltern und Kindern gut tun und die Entwicklung der Babys fördern. Dieser Anspruch findet sich nicht nur in unserem Namen wider, sondern zieht sich durch die gesamte Produktpalette.
Kontakt:
Ergobaby Europe GmbH
A: Mönckebergstraße 11, 20095 Hamburg, Deutschland
P: +49 40 4210650 | Email: kundenservice@ergobaby.de
... spendiert einer Gruppe freien Eintritt mit kostenlosem Audioguide.
Promis treffen im Panoptikum
Ihr wolltet schon immer einmal Paparazzi spielen? Dann seid Ihr im Panoptikum richtig! Trefft über 120 Personen aus Geschichte, Kunst und Politik, Promis und Megastars. Alle lebensecht und hautnah als Wachsfiguren nachgebildet. Ob Angelina Jolie, Queen Elizabeth II. oder Otto Waalkes – alle erwarten Euch für ein Erinnerungsfoto. Oder wie wäre es mit einem Selfie mit Dragqueen Olivia Jones? Also, vergesst Eure Kamera nicht!
Panoptikum
Spielbudenplatz 3
20359 Hamburg
Tel. (040) 31 03 17
Fax. (040) 51 29 63
www.panoptikum.de
… spendiert 2 Gutscheine für je eine Teilnahme am einem Online-Kochkurs für Einsteiger
Ayurvedisch zu kochen ist ein Erlebnis sowohl online als auch in der Ayurveda Kochschule. Körper, Geist und Seele werden genährt. Nehmen Sie Ihren Teller und das Kochen selbst in die Hand mit Cuisine Vitale - eine Küche, mit der Du Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden immens unterstützen können.
Hierzu bietet Martina Kobs-Metzger Ayurveda Kochkurse, Yoga-Ayurveda-Reisen, Aus- und Fortbildung zum Ayurveda Koch- und Ernährungsexperten, Kochbücher und Ayurveda Gesundheitscoaching an.
Vital-Centrum Kobs u. Kobs-Metzger GbR
Ayurveda Kochschule Cuisine Vitale
Otto-Speckter-Str. 61
22307 Hamburg
Telefon: 040 5327 0249 oder 0151 4032 7552
E-Mail: info@ayurveda-kochschule.de
www.ayurveda-kochschule.de
... spendiert einer kompletten Klasse eine Sonderführung.
Im Museumshafen Oevelgönne kann man fast alles bestaunen, was in den letzten hundert Jahren die Elbe rauf und runter gefahren ist. Deutsche und holländische Plattbodenschiffe, deren Seitenschwerter die Deutungsversuche des Publikums geradezu herausfordern, Dampfschlepper und Barkassen, ein Feuerschiff, ein Schwimmkran, ein Finkenwerder Hochseekutter, ein Fischewer und eine zum Café umgebaute alte Hafenfähre. Sie alle haben ihren Liegeplatz mit weiteren Schiffen in diesem Hafen.
Aber der Hafen ist mehr als eine bloße Ansammlung alter Schiffe. Denn jedes der Schiffe wird liebevoll gepflegt, instand gehalten und noch gefahren, daher ist auch nicht immer jedes Schiff an seinem Platz im Museumshafen.
Die Gewinnergruppe kann sich auf eine ausführliche Sonderführung mit detaillierter Erklärung eines Museumsschiffes freuen.
Museumshafen Oevelgönne e.V.
Ponton Neumühlen
22763 Hamburg
Tel. (040) 41 91 27 61
Fax. (040) 41 91 27 62
infos@museumshafen-oevelgoenne.de
www.museumshafen-oevelgoenne.de
...spendiert eine „Brückentour“ für bis zu 15 Personen
Hamburg hat rund 2.500 Brücken, von denen Sie bei diesem Rundgang etwa 1 Prozent kennenlernen. Dabei gibt es allerdings so manche Besonderheit: Eine Brücke, die breiter als lang ist, eine auf zwei Ebenen und eine, die über garnichts hinüberführt. Sehen Sie Hamburgs älteste Brücke, eine die für mehrere Jahre „eingelagert“ wurde und eine historische Drehbrücke. Eine spannende Stadtführung für Groß und Klein mit vielen Informationen und so mancher Überraschung...
Kontakt:
stadterlebnis.hamburg
Osterkamp 5, 22043 Hamburg
Telefon: 0157-50171259
www.stadterlebnis.hamburg
www.stadterlebnis-hamburg.de
info@stadterlebnis-hamburg.de
... spendiert einer Schulklasse ein gemeinsames Erlebnis.
Wir sind eine familienfreundliche Indoor-Live-Rollenspiel-Anlage in einem liebevoll umgebauten Kellergewölbe im Hamburger Bezirk Wandsbek. Tauche ein in eine neue, faszinierende Welt voller spannender und kniffliger Aufträge, in der der Alltag weit weg erscheint.
Nachdem Du Dich für einen unserer vier Heldencharaktere entschieden hast, helfen Dir seine Fähigkeiten dabei, Dich in den labyrinthartigen Gängen der Stadt zurechtzufinden. Beim Lösen der Aufträge erhältst Du Rohstoffe, die gesammelt, mit anderen Helden getauscht werden und bei einer bestimmten Anzahl wiederum gegen eine bessere Ausrüstung zur Belohnung und Unterstützung der Aufträge umgetauscht werden.
Die Goblinstadt ist in verschiedene Viertel unterteilt, darunter in das Handelsviertel, das Pilzviertel und das Gossenviertel, welches mit entsprechenden Charakteren eine unheimliche und spannende Szenerie schafft.
Unser Spiel macht nicht nur Spaß, es fördert auch pädagogische Kompetenzen. Ein weiterer Grund weswegen nicht nur Tagesgäste und Kindergeburtstage, sondern auch Klassen und Vereine gerne zu uns kommen.
Die einzige Voraussetzung stellt Lesen dar.
Goblinstadt Hamburg
Wandsbeker Zollstraße 25-29, Eingang Wendemuthstraße 1
22041 Hamburg
040 – 6884 15 15
willkommen@goblinstadt-hamburg.de
... unterstützt uns mit einem Mittagsmenu für 2 Personen
Traditionellem Handwerk verbunden, nachhaltig und sozial: Das sind die Attribute, die die Ausrichtung des Bio-Restaurants Wolfs Junge beschreiben. Dabei möchten wir uns für eine umweltgerechte und nachhaltige Genusskultur auf höchstem Niveau einsetzen.
Wir backen eigene Sauerteigbrote, wissen, wer den Weizen angebaut und daraus das Mehl gemahlen hat. Wir machen unsere eigene Wurst und verarbeiten gern das ganze Tier. Wir salzen, pökeln, beizen, säuern und wecken ein. Alles, was wir servieren kommt aus eigener Herstellung und ist ausnahmslos in Bio Qualität. Wir bieten einen zeitgemäßen, unaufdringlichen Service und präsentieren tolle Weine.
Kurzum: Wir sind traditionellem Handwerk verbunden und lieben, was wir tun. Unsere Erfahrungen haben wir hier in Hamburg, aber auch international in der Spitzengastronomie gesammelt. Wir verbinden althergebrachtes Wissen mit unserer modernen Idee, zu kochen und Gäste zu empfangen. Handgemacht eben.
KONTAKT
Bio-Restaurant Wolfs Junge
Zimmerstraße 30
22085 Hamburg
Telefon: 04020965157
E-Mail: restaurant@wolfs-junge.de
Web: www.wolfs-junge.de
... spendiert 3 Familientickets.
Das Schloss Ahrensburg mit seinen vier markanten Ecktürmen wurde um 1585 im Stile der Renaissance erbaut. Ab 1759 kamen große Veränderungen nach dem Geschmack des Rokoko und Frühklassizismus und des Biedermeier hinzu.
Heute ist das Schloss ein einzigartiges Zeugnis schleswig-holsteinischer Adelskultur, das kostbares Interieur mit wertvollen Vertäfelungen, Parkettböden, Stuckdecken, erlesenen Möbeln, Gemälden und Meißener Porzellan zeigt. Auf Pantoffeln gleiten Sie durch Jahrhunderte gehobener Wohnkultur. Schloss, Schlossinsel und der Park stehen unter Denkmalschutz.
Neben den allgemeinen Führungen durch das Haus bieten wir auch Themenführungen an. Besucher können die kostenlose App für den Audioguide in den App-Stores unter dem Stichwort „Schloss Ahrensburg“ oder direkt über www.schloss-ahrensburg.de herunterladen. Ein buntes Kinderprogramm, Veranstaltungen und Konzerte im Schloss und im Park sowie Hochzeiten oder auch Geburtstagsfeiern runden das Angebot ab.
Stiftung Schloss Ahrensburg
Lübecker Straße 1
22926 Ahrensburg
Tel. (04102) 42 510
Fax. (04102) 67 88 31
info@schloss-ahrensburg.de
www.schloss-ahrensburg.de
... spendiert einen Minigolf-Gutschein für eine Gruppe von 15 Personen
Blitz, Pyramide, Hügel, Schanze – eine Minigolfbahn erfolgreich zu beenden, ist gar nicht so leicht wie man denkt.
Minigolf als Sport und Freizeitvergnügen bietet die ideale Möglichkeit für Gruppen, Teams und einzelne Personen jeden Alters zu entspannen und etwas Spaß zu haben. Mindest-Alter sollte jedoch 8 Jahre sein, dann ist der Spielespaß für etwa zwei bis drei Stunden garantiert.
Bereits seit 1986 kann man auf der gepflegten Bahn von April bis Oktober sein Geschick erproben. Zu finden ist der miniGOLF-Platz Hamburg Horn beim Peerstall Hamburg-Horn im Freizeitpark Horner Rennbahn in der Rennbahnstraße. Mit Bus und U-Bahn ist der Standort sehr gut zu erreichen.
miniGOLF Hamburg Horn bieten außerdem noch Firmen-/Team-Events, Kindergeburtstage, Senioren-Minigolf uvm. an.
Entsprechende Infos gibt es im Internet unter: www.minigolfplatz.com
Bitte vorab telefonisch oder via eMail Termin vereinbaren.
KONTAKT
miniGolf Hamburg Horn
Rennbahnstr. 98, 22111 Hamburg
Telefon: +49 (0)4154/ 841205
info@minigolfplatz.com
www.minigolfplatz.com
„Hamburg räumt auf!” wird von der Stadtreinigung Hamburg und ihren Partnerunternehmen seit über 20 Jahren jährlich veranstaltet. Bei dieser Aktion sammeln Hamburger Bürger:innen den Müll von den öffentlichen Flächen der Hansestadt. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Grünflächen, Gehölze und Knicks, Parkanlagen und deren Wege sowie die Ufer von Hamburgs Gewässern.
Bilden Sie aus mehreren Personen ein Aufräumteam. Das können Freund:innen, Kolleg:innen oder Nachbar:innen sein. Oder Schulklassen, Kita-Gruppen, Sportvereine ... Auch ganz alleine können Sie natürlich mitmachen.
Überlegen Sie, wo und wann Sie Müll sammeln möchten. Dann melden Sie sich einfach online an – ab 30. Januar hier auf der Website!
Dutzende Unternehmen aus der Hansestadt spenden attraktive Preise, die nach dem Ende der Veranstaltung unter den teilnehmenden Initiativen verlost werden. Darunter sind Tickets für Theater, Museen und Veranstaltungen, Gutscheine und Sachpreise, Besichtigungstouren und vieles mehr. Schauen Sie hier, womit uns Hamburger Unternehmen und Institutionen in diesem Jahr unterstützen!
Gesammelt werden darf alles, was niemandem gehört und eigentlich im Müll entsorgt werden sollte. Papier, Verpackungen, Zigarettenstummel, Flaschen und Haushaltsmüll wurden in den letzten Jahren von den Teilnehmenden eingesammelt.
Sie suchen sich einen Bereich aus, wo Sie gern „klar Schiff” machen möchten. Das kann Ihre Straße sein oder ein Park in der Nachbarschaft. Generell befreien Sie im Rahmen von „Hamburg räumt auf!” Grünflächen, Gehölze und Knicks, Parkanlagen und deren Wege sowie die Ufer von Hamburgs Gewässern vom Müll.
Alle Aktions-Müllsäcke werden von der Firma DEISS, einem Unternehmen der SUND Group, gespendet. Die Müllsäcke sind durch die Verwendung von 100 Prozent Recyclingmaterialien CO2-reduziert und zusätzlich CO2-klimaneutralisiert.
Der NABU Hamburg ist ein regionaler Verein zum Schutz von Natur und Umwelt und Partner von „Hamburg räumt auf!”.
„Der Norden räumt auf”, eine Initiative kommunaler Stadtreinigungen, führt in norddeutschen Städten Putzinitiativen durch.